PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QT/KDE Kein Debug modus mehr moeglich



microdigi
03-10-2002, 12:14
Unten stehenden text lasse ich mal stehen als info.
ich habe das problem allerdings geloest mittlerweile.
ich habe ein neues (leeres) projekt aufgebaut.
da hinein hab ich die urspruenglichen dateien (*.cpp *.h *.ui *.png ....)
hineinkopiert und dann manuell einzeln ins projekt registriert.
dann war alles palletti.

warum die ur-version vom fahrrad gestiegen ist,
weiss ich trotz eifrigen suchens nicht.
es gab da noch einige kleine andere ungereimtheiten,
deswegen hab ich das zeug neu aufgebaut.

gruss mit info - digi


O B S O L E T E, N U R I N F O:
Passierte einfach so aus heiterem himmel.
monatelang konnte ich kompilieren UND danach den debug starten.
das geht auch jetzt noch,
ABER...
die breakpoints sind zwar blau, werden aber nicht mehr rot,
und demnach haelt der debugger auch nicht mehr an,
die applikation laeuft so wie ohne debug.
abgesehen davon, dass sie erst nach der laengeren zeit aktiv wird,
die normalerweise beim debug-start anfaellt.
ja, ich hab die breakpionts auch mal getoggelt;
das funzt auch.

configuriert ist mit option --enable-debug

und ansonsten funzt alles andere ohne schwierigkeiten.


allerdings habe ich an der refresh rate der video card ATI Radeon-9000
(kein Linux-driver verfuegbar) herumgeschraubt.
aber was hat das damit zu tun?

geht das auch so los wie bei der 'vorigen tour' ? (entsetzen, panik)
dann geh ich lieber gleich in rente..... :D
aber ich denke, das ist ne klitzeklatzekleinigkeit.

gruss digi, der die rente allerdings nicht erleben wird....

:) aber der hier um hilfe heischt.... :)

anda_skoa
03-10-2002, 14:52
Gott sei Dank gelöst :)

Bei dem Problem hätte ich nämlich nichts gewußt :rolleyes:

Ich benutze niemals Debugger, außer zum analysieren von Coredumps :D

Ciao,
_

microdigi
03-10-2002, 15:04
rate mal wer noch so froh ist.
und jetzt hab ich auch gelernt, wie der klumpatsch
mit den makes, configs.... zusammenhaengt.
jeder mist hat auch was gutes....

ein guter debugger ist was feines.
ich komme meistens NUR mit dem debugger klar.
natuerlich komme ich auch an core dumps,
aber das sind nicht meine favoriten. :eek:

ich hab mal mit einer lady in usa zusammengearbeitet. rund ein jahr lang.
die konnte binaeren!! 8051!!-assembler!! code entziffern -
und mir dann in meiner source die recht nahe stelle sagen.
und zwar innerhalb von minuten.
das hat mich immer wieder fasziniert. :cool:
ich haette das nie gefunden...
ja, die programmiert heutzutage immer noch,
sie ist das rennpferd dieser company. :)

gruss mit gezogenem hut - digi