Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAsyncSocket Probleme
Hi!
Ich hab folgendes Problem: Ich hab eine Server/Client Anwendung geschrieben. Diese schickt der Client Anwendung den Server Namen - das funktioniert im lokalen NT und auch im Internet. Wenn ich aber von der Client Anwendung etwas zum Server Anwendung schicke, bekommt die nix. Das komische dabei ist, dass es im lokalen NT funzt, im Internet aber net :(
Kennt jemand das Problem??
Bin für jeden Tip dankbar :)
mfg mike :D
anda_skoa
30-09-2002, 22:52
Hmm, CAsyncSocket?
Klingt nach MFC.
Da bist du in einem Unix Forum eher falsch :)
www.programmierer-board.de hat ein MFC Forum.
Für allgemeine Fragen oder Unix/Linux Fragen sind wir hier aber immer empfänglich :p
Abgesehen davon, leigt es vielleicht am Async.
Schließlich sind im lokalen Netz keine Probleme mit timeouts zu ebfürchten, während das im Internet häufiger passiert.
Könnte sein, dass du vielleicht zu schnell wieder schreibst, dier liest.
QSocket ist auch asychron und hat daher ein Signal, um mitzuteilen, dass etwas geschrieben wurde.
Die MFC ist zwar bei weitem nicht so weit entwickelt wie Qt, aber sowas ähnliches wird schon vorhanden sein.
(falls es MFC ist, wie ich oben annahm).
Ciao,
_
Hi!
Erstmals sorry für den Beitrag :rolleyes:
Danke für deine Antwort :D
Mmm. Qt klingt gut. Ich hab schon in kdevelop versucht eine normale Anwendung zu erstellen, aber er kann die qt libs net finden. Mach momentan gerade einen Linux Kurs für Dummis und danach wollte ich mich von M$ sowieso verabschieden *lol*
Wie kann ich unter SuSE Linux 7.1 die gesamte Programmierumgebung installieren?? Also alle Pakte (Libs,...)
Danke schon mal im Voraus
mfg mike :D
PS: Goiles Form!!!!!
anda_skoa
01-10-2002, 15:00
Du mußt schaun, dass du die devel Pakete der jeweiligen Libs installiert hast.
qt2-devel, etc.
Ich hab schon länger kein SuSE mehr, aber soweit ich mich erinnern kann sind die meisten Entwicklerpakete in der Serie d und in einer Serie für X Development.
Wenn du bisher mit MFC gearbeitet hast, wird Qt eine Wohltat sein :)
Ciao,
_
Hi!
Yepeeee. Endlich hab ich mein erstes Prog zum laufen gebracht :) THX
Nur sind 2 Fehler aufgetreten: beim Wizard: make[1]***No rules to make target 'merge' Stop - make**[package messages] Error 2
Und dann noch im Ausgabefenster: KDE detected X Error: Bad Match (invalid parameter attributes) 8 Major opcode 42
I hob ja no gar nix geschrieben :(
Kann mir da wer weiterhelfen??
Danke im Voraus!!!!
mfg mike :D
PS: Funzt eine in SuSE kompilierte App auch unter z.b. Debian??
Für mich war Linux zu installieren schon ein Erfolg - also nicht über die dummen Fragen ärgern ;)
anda_skoa
01-10-2002, 17:02
Original geschrieben von mike
Hi!
Yepeeee. Endlich hab ich mein erstes Prog zum laufen gebracht :) THX
Nur sind 2 Fehler aufgetreten: beim Wizard: make[1]***No rules to make target 'merge' Stop - make**[package messages] Error 2
Hmm, schau mal, ob du xgettext installiert hast.
Das Paket könnte xgettext oder gettext heißen.
Und dann noch im Ausgabefenster: KDE detected X Error: Bad Match (invalid parameter attributes) 8 Major opcode 42
Das ist nicht so wichtig.
PS: Funzt eine in SuSE kompilierte App auch unter z.b. Debian??
Kommt drauf an, ob auf dem anderen System die richtigen Libs in einer ausreichenden Version installiert sind.
Ciao,
_
Hi!
Danke für deine Antworten!!!!!!
mfg mike :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.