Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Kylix Probleme
Hallo,
Ich habe mir Kylix3 mal heruntergeladen und installiert. Ich habe folgende 2 Probleme:
1. Die C/C++ Version (startbcb) stürzt beim Start ab.
2. Die Schriften in den Menüs sind nur sehr schlecht lesbar.
Kennt jemand diese Probleme? Wäre für jede Hilfe dankbar! :)
Hi!
Hab auch Kylix3 laufen, geht aber bei mir ohne Probleme, nur mit dem Linker gibts Probleme. Aber das auch nur, wenn man ein in der Umgebung kompilirtes Programm starten will.
Sonst ist alles Klasse.
Kennst du ein paar gute Kylix-Tutorials, die auch die Portierung nach DELPHI erklären?
Ach ja: Kennst du den Unterschied zwischen VCL und CLX?
Mfg
Mattburger
23-09-2002, 10:40
Hi Clemens,
VCL ist die Visual Component Library, welche seit der Verison 1.0 in Delphi enthalten ist. Diese wurde basierend auf der Windows 16 Bit API bis heute zur WIN32 API ständig erweitert und verbessert.
die CLX ist die Bibliothek für UNIX und basiert auf der qt-library. Da es qt von Troll-Tech auch für andere Platformen gibt - wie z.B. Windows, war es naheliegend diese Bibliothek für die Cross-Plattformentwicklung zu verwenden.
VCL für Windows
CLX fur UNIX und Windows
Gruesse
Mike
Und kann der selbe sourcecode unter Windows VCL und unter Linux CLX verwenden?
Mfg
Mattburger
23-09-2002, 11:10
Hi clemens,
ich glaub wir weichen vom Thema ab. Sorry itsme.
Und kann der selbe sourcecode unter Windows VCL und unter Linux CLX verwenden?
Ja (nein).
Für die meisten VCL-Komponenten gibt es ein Gegenüber in der CLX.
Spezielle Componenten für Windows gehen natürlich nicht. Aber das ist ja auch logisch. COM, DCOM und ActiveX gibts ja nur bei Windows anderes gibt nur bei Linux.
Bei den meiste Delphi Projekten sollte jedoch eine Portierung nach Linux ohne Probleme möglich sein.
Der eigentliche Quellcode ohne die Bildschirmmasken ist auf jeden fall kein Problem.
Grüsse
Mike
anda_skoa
23-09-2002, 11:41
Original geschrieben von Mattburger
Bei den meiste Delphi Projekten sollte jedoch eine Portierung nach Linux ohne Probleme möglich sein.
Umgekehrt dürfte es noch unproblematischer sein.
D.h. wenn es auf Linux läuft, kannst du es auch unter Windows kompilierern und laufen lassen.
Sprache, Compiler und Komponetenmodell sind 100% portabel (source kompatibel ab Delphi6).
Probleme machen nur 3rd Party Komponenten, wenn die noch nicht auf der Bibliothek basieren, oder plattfomrspezifische Sachen verwenden.
Ciao,
_
Sorry itsme, ich wollte dir nicht die Antworten abringen ;-(
Poste mal ein paar infos zu deinem System, also Linux-Version, XFree etc.
Hast du anialiasing eingeschaltet?
Soweit ich weiß, legt ads zeugs log-datein ab.
Mfg
Hat sich von selbst erledigt. Auch die C++ Version geht jetzt. Ich habe zwar keine Ahnung wieso aber ist ja auch egal... :) Das Problem mit den Schriften habe ich allerdings immer noch. Anialiasing möchte ich eigentlich nicht einschalten da es mit KDE einfach extrem schlecht aussieht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.