Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : QT-designer ui Dateien Win/Linux
Hallo verehrte Auskenner!
Ich habe ein Problem, und zwar machen wir gereade in einer Gruppe in der Uni ein Projekt in C++ und QT. In der Uni entwickeln wir mit VisualC++ und QT 2.3, zuhause habe ich Linux und Qt 3.0.3. Wenn ich jetzt eine ui Datei von Win unter Linux öffne, dann ist das kein Problem, ich kann sie bearbeiten, abspeichern, und das Projekt kompiliert anstandslos. Wenn ich die Datei allerdings unter Windows öffnen will, nachdem ich sie unter Linux bearbeitet habe, bekomme ich eine Meldung, dass der Designer die Datei nicht öffnen kann. Hat sich da evtl. das Format geändert? Gibt es da einen Kompatibilitätsmodus, oder was mache ich falsch?
Danke und Grüße
fs111
peschmae
05-09-2002, 11:32
afaik hat sich das Format geändert, qt 3 wurde ja auch stark erweitert
blöderweise gibts von qt3 keine community - edition für windows...
MfG Peschmä
Hmmm. wie machen die Leute, die Plattformübergreifend entwickeln, denn dann? z.B. läuft ja der sim ICQ Client unter Win und Linux, und unter QT2.xx und QT3.xx.? Da muss es doch eine Möglichkeit geben, oder nicht?
fs111
anda_skoa
05-09-2002, 12:29
Du verwendest entweder unter Linux auch ein 2.x Version, zB 2.3.1 oder unter Windows auch eine 3.x Version.
Für private Benutzer ist die zweite unter Windows aber zu teuer.
Bleibt also nur, auch unter Linux 2.3 zu verwenden, oder zumindets den Desigenr von 2.3
Ciao,
_
Hmm, ich habe zwar QT2 neben QT3 noch installiert, aber der designer scheint da nicht bei zu sein. Muss ich noch mal bei RedHat gucken, ob ich das finde.
Danke erstmal!
fs111
anda_skoa
05-09-2002, 13:36
der designer ist vielleicht in einem eigenem Paket.
Qt-tools doer qt.-devel vielleicht.
Ciao,
_
peschmae
05-09-2002, 14:16
für win32 gibts ja auch 30 Tage testversionen,
aber so zeugs überlassen wir wohl besser anderen ;)
qt 2.3.0 scheint mir hier wirklich die einzige lösung zu sein
MfG Peschmä
peschmae
05-09-2002, 15:08
auf den QT - mailinlists gibts mehrere Threads dazu, alle ohne befriedigende Antwort (zu finden auf www.trolltech.com mit der suchfunktion)
es scheint kein tool für qt3ui -> qt2ui zu geben
MfG Peschmä
OK, Danke, dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo den 2.3. Designer herbekomme.
fs111
peschmae
06-09-2002, 12:41
ist der bei deiner distro denn nicht dabei?
Zur 3xer version: es soll auch mit cygwin gehen
http://lists.trolltech.com/qt-interest/2002-08/thread00417-0.html
und natürlich der Link auf aus einem der Postings
http://kde-cygwin.sourceforge.net/qt3/compiling.php
vielleicht kannst du ja deine Uni - Fritzen davon überzeugen, cygwin zu verwenden
ein qt mirror mit 2.3 sourcen für x11:
ftp://ftp.bero.org/pub/qt/source/
MfG Peschmä
Doch, der ist dabei, der stürzt aber sofort mit folgender Meldung ab:
[FS111@Hermes FS111]$ designer2
designer2: error while loading shared libraries: libqt.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
ne Idee dazu?
Zu cygwin: Keine schlechte Idee, nur versuch mal zwei Leute davon zu überzeugen ihr System zu ändern, wenn bei mir was nicht klappt. Ziemlich unmöglich IMHO. Weiß jetzt wirklich nicht wie ich vorgehen soll.
fs111
peschmae
09-09-2002, 12:01
libraries: libqt.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
scheint mir klar: er findet die lib nicht! versuch mal folgendes:
locate libqt.so.2
gibt dir den Ort aus, wo die ist
dann fügst du den Ordener zur LD_LIBRARY_PATH hinzu (export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/dummer/pfad/zu/libqt/
und startest den qtdesigner aus derselben shell
geht das, fügst du den Pfad zu /etc/ld.so.conf
hinzu (neue Zeile) oder änderst /etc/profile so ab, dass die export - Anweisung darin ist
MfG Peschmä
P.S. alle Pfade und so für Debian Woody 3.0 (endlich stable ;-))
Hat so nichts gebracht, weil es die Datei gar nicht gab, aber habe qt2 mit allem drum und drann noch mal neu installiert, und jetzt gehen beide. Danke für die Hilfe.
Grüße
fs111
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.