PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist besser?



HeadShot
01-06-2002, 22:47
Hallo!


Ich steh gerade vor ner verzwickten frage, was soll ich 'lernen' ?

QT oder GTK oder was anderes?
Wo gibts tutorials zu denen (möglich deutsch, english geht auch...)


mfg headi

TheDodger
02-06-2002, 11:03
das ist wohl eher eine glaubensfrage ... :)
ich kenne (und liebe) nur QT (und KDE3) als Framework und nutze es sehr intensiv, auch um plattformunabhängige Programme schreiben zu können.
Mittlerweile auch um meine Projekte auch nur unter Linux vorantreiben zu können ...

Also empfehle ich QT :D

Um enStatement zu GTK(++) abgeben zu können fehlt mir das Wissen, aber IMHO bietet GTK (kein GTK--) nur eine simple C API ... IMHO sollte man sich aber mittlerweile mehr mit C++ auseinandersetzen.

anda_skoa
02-06-2002, 11:33
Schwere Frage.

Ich denke es gibt da einmal zwei Faktoren.
1) Bist du eher C oder C++ Programmierer?
Es gibt zwar für beide Libs die bindings für die andere Sprache, aber sie sind natrülich nie so gut wie die original Sprache.
Der frühere Maintainer der gtkmm (GTK C++ Bindings) benutzt jetzt Qt und sit KDE Developer :)

2) Welches der beiden Desktop Environments setzt du häufiger ein?
Es laufen zwar Applikatiione auf beiden "Plattformen", aber de kannst immer mit dem jeweiligen Toolkit eine bessere Integration erreichen.

Es kommt dann natürlich noch dazu:
Willst du kommerzielle Software machen?
Dann muß man bei Qt eine kommerzeille Lizenz erwerben.

Ich perönlich setze auf Qt.
Privat unter Linux hauptsächlich zusammen mit KDE, beruflich Qt only, da unserer Firma im Rahmen von Qt plattformunabhängig arbeitet.
(Unsere Kunden arbeiten Clientseitig mit Windows, Serverseitig mit Compaq Tru64 und wir entickeln hauptsächlich unter Linux :D)

Ciao,
_

HeadShot
02-06-2002, 13:08
Also ich programmiere eigentlich mer C++ obwohl ich mich an die klassen noch nicht so gewöhnt habe ^_^

Naja, dann werd ich wohl QT nehmen.

Wo gibts denn Deutsche tutorials dazu?


mfg headi

p.s: gogllge hab ich schon befragt. aber irgendwie nix brauchbares gefunden:rolleyes:

Lin728
02-06-2002, 15:40
Dem steht aber gegenüber, dass GTK+ der LGPL untersteht, also auch bei Projecten wo der Sourcecode nicht frei verfügbar ist, kostenlos verwented werden darf. Bei QT muss man Royalities zahlen

peschmae
04-06-2002, 10:27
qt (und damit kde) hat einfach den nachteil, dass die programme eher zäh starten (persöhnlicher eindruck)

gtk ist schneller, aber leider in c ...

ich möchte auch noch fltk vorschlagen (mein Lieblingstoolkit), klein, schnell, leider nicht so weit verbreitet und kapselt (ob das jetzt gegenüber der qt positiv sei oder nicht) nicht sämtliche nötigen und unnötigen Systemaufrufe.

MFG Peschmä

TheDodger
04-06-2002, 20:38
dagegen hat qt den imensen vorteil, daß man damit wirklich alles erschlagen kann, was man will (sorry, ich gerate in's schwärmen ;) )

also wir arbeiten in der firma (unter windows) mit QT an mehreren projekten und die kunden sind begeistert von der optik und dem handling.
schon allein das handlen (und erstellen) von eignen widgets unter QT ist genial gelöst.

anda_skoa
04-06-2002, 21:54
In unserer Firma verwenden wir Qt sowohl Client- (meist Windows) als auch Serverseitg (meist Tru64 auf Aplhas).

Das hat den feinen Vorteil, dass man die gleichen Schnittstellen bei der Socketkommunikations hat, von der automatischen BigEndian/LittleEndian Konversion oder der 32Bit/64Bit Konversion in QDataStream ganz zu schweigen.

Qt ist mehr als ein Widget Toolkit. Es ist eine Class library, die unter anderem Widget Klassen enthält.

Und die Styles sind soweiso genial.

Einer unserer Kunden hatte ein eigenes, weil bereits gewohntes, Look&Feel in den Specs.
Sieht grauenhaft aus, da bist du echt froh, wenn du während der Arbeit an den Progs einen anderen Style einschalten kannst :D

Ciao,
_