Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fli4l - imond
hi,
via telnet kann man an den router befehle absetzen und so unter anderem die externe ip abfragen
> telnet fli4l 5000
> pass [password]
> ip pppoe
> quit
als einen befehl abgesetzt würde das dann wohl so ausssehen
(echo "pass [password]"; echo "ip pppoe"; echo "quit") | telnet fli4l 5000
tja, und da fängt mein problem an.
wie bekomme ich nun die ausgabe des 2. befehls in eine datei?
vielleicht kann mir unwissendem da jemand unter die arme greifen.
grüsse reinhard
ComSubVie
16-05-2002, 07:49
probiers mal mit grep?
(echo "pass [password]\nip pppoe\nquit") | telnet fli4l 5000 | grep <<whatever>> > pppoe.ip
hi,
danke mal, nur irgendwie kommt bei grep wohl nicht das gewünschte an.
hier läuft debian woody mit der standard-shell
wenn ich nun deine zeile eintippe (ohne grep), kommen ein paar nette meldungen.
verbindung klappt,
escape character
connection closed
irgendwie kommt die ausgabe des servers nicht auf die console
bei einer verbindung auf der console kommt vom server die richtige antwort.
nur wohin sendet der server die angaben jetzt? und wie bekomme ich die in
variablen oder in ein file?
na vielleicht kann mir doch noch jemand weiterhelfen.
grüsse reinhard
hi,
also die ip bekomme ich nun mittels netcat. klappt wunderbar, nur mit der verarbeitung der ausgabe da komme ich jetzt nicht ganz klar.
da ich nicht so fit bin, habe ich das ganze in ein file geschrieben und mittels cut den anfang der Rückmeldung abgeschnitten.
vorher: "OK xxx.xxx.xxx.xxx"
jetzt "xxx.xxx.xxx.xxx"
gut so, dachte ich, was leider ein irrtum war. nach der überarbeitung des ziel-files mittels sed steht hinter der ip ein "^M". das dürfte von der Ausgabe herkommen und wird wohl ein zeilenumbruch oder so etwas sein. das stört nun doch ein wenig.
hat da jemand noch einen tip?
grüsse reinhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.