PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu QWidgetStack



TheDodger
02-05-2002, 11:57
Ich 'experimentiere' gerade ein wenig mit QWidgetStack() herum, um einzelene Widgets zur Laufzeit ein/ausblenden zu können. (So wie es auch im KControlCenter unter KDE gemacht wird. Nur verwenden die eigentlich diese Widgetverwaltung?)

Klappt auch soweit, doch ich kann die Größe des eingeblendeten Widgets nur über setGeometry() ändern.
Finde ich nicht so toll, denn dann muß ich ja sämtliche Größenänderungen am Fenster abfangen und dann wieder das Widget resizen ...

Gibt es da nicht einen eleganteren Weg?

anda_skoa
02-05-2002, 21:32
Original geschrieben von TheDodger
Ich 'experimentiere' gerade ein wenig mit QWidgetStack() herum, um einzelene Widgets zur Laufzeit ein/ausblenden zu können. (So wie es auch im KControlCenter unter KDE gemacht wird. Nur verwenden die eigentlich diese Widgetverwaltung?)


Hmm, weiß ich nicht sicher.
Da stehen werden die widgets ja dynamich geladen (mit ihren Modulen) und da braucht man immer nur ein aktives.

Allerdings benutzen die Konfigurationsdialoge (zB KMail, Konqueror) für so etwas die KDialogBase, die ihrerseits ein KJansuWidget benutzt.
Ob darin alles selbst implementiert ist, oder ob das QWidgetStakc benutzt, entzieht sich meiner Kenntnis.



Klappt auch soweit, doch ich kann die Größe des eingeblendeten Widgets nur über setGeometry() ändern.
Finde ich nicht so toll, denn dann muß ich ja sämtliche Größenänderungen am Fenster abfangen und dann wieder das Widget resizen ...

Gibt es da nicht einen eleganteren Weg?

Hmm, sind die Widgets layout gemanaged?
Ich meine, hat jedes der Widgets ein Layout?

Ciao,
_

TheDodger
05-05-2002, 08:42
Original geschrieben von anda_skoa

Hmm, sind die Widgets layout gemanaged?
Ich meine, hat jedes der Widgets ein Layout?


Ja, haben sie ...
letzendlich hat uns nicht's so richtig weiter gebracht und ich hab es erstmal hinten an geschoben, da es eine niedrige priorität hat.

TheDodger
22-05-2002, 05:34
Original geschrieben von anda_skoa


Allerdings benutzen die Konfigurationsdialoge (zB KMail, Konqueror) für so etwas die KDialogBase, die ihrerseits ein KJansuWidget benutzt.
Ob darin alles selbst implementiert ist, oder ob das QWidgetStakc benutzt, entzieht sich meiner Kenntnis.


Ich hab das Problem für eines meiner privaten Projekte reaktiviert :rolleyes:
Allerdings steige ich nicht so ganz bei der KDialogBase durch ... ich zieh mal die KMail-Sourcen zu rate ...

anda_skoa
22-05-2002, 10:05
:)

Perfekt, dann weiß ich schon wen ich frage, wenn ich einmal KDialogBase brauche :D

Ciao,
_

TheDodger
22-05-2002, 16:28
Okay, die ersten Erkenntnisse ...

KDialogBase ist simple zu programmieren ;)

Das einzige wofür es definitiv nicht ist, ist die integration in ein QT(KDE)Mainwindow ... KDialogBase ist eher ein modaler Dialog ...