PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KAboutData auf kde 2.X



jonasge
21-04-2002, 17:58
Hallo!

Ihr seid mal wieder meine Letzte Hoffnung!

Ich versuche seit einiger Zeit eine KDE/QT-Anwendung zu schreiben. Dies gelingt mir ja auch,
doch jetzt wollte ich ein KAboutData einfügen, doch das klapp irgendwie nicht.

Das hier steht in meiner main.cc

KAboutData aboutData("myapp", "MyApp", "0.1", "infos", KAboutData::License_GPL_V2, "(c) 2002", "weiters", "www.apps.de");
aboutData.addAuthor("jonas", "Main ", "");
KCmdLineArgs::init(argc, argv, &aboutData);

Und dann mache in in meiner myapp.cc dieses:
file = new QPopupMenu();
file->insertItem(SmallIcon("exit"), i18n("Quit"), this, SLOT(slotExit()));

help = helpMenu();
menu = menuBar();
menu->insertItem("File", file);
menu->insertItem("Help", help):

//ende

Wenn ich jetzt die app uebersetzte, und starte, ist ein Hilfe Menu da, mit KDE, What is this usw. auch ein About, wenn ich das jetzt
oeffne, kommt zwar die KAboutData, nur der Inhalt, den ich in main.cc definiert habe kommt nicht!!!

Warum ??

Wie muss ich das machen, das da was kommt?

Thx & Gruss
Jonas

anda_skoa
21-04-2002, 22:19
Hmm, das sieht alles absolut korrect aus :confused:

Ich hab in zwei meiner eigenen Progs nachgesehen und in main.cpp sieht das genau so aus.

Ich hab aber bisher immer ein Apptemplate mit KDevelop erzeugt, das macht das automatisch.

Wenn du willst, kannst du mir ein Sourcepackage per mail schicken, ich seh es mir dann an.

ciao,
_


P.S:
"Quit" sollte mittels KStdAction::quit gemacht werden.

Das ist einer der Vorteile, wenn man das Application Framewokr von KDevelop oder mit dem kapptemplate aus kdesdk erstellt.
Man bekommt das frei Haus :D

jonasge
23-04-2002, 12:56
Hi
komisch jetzts gehts :-)

gruss
Jonas