PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatisches umleiten eines Portforwardings, wenn ein server crashed



Tommy_20
03-03-2002, 17:12
Also die Situation ist folgende:

Linux Firewall (Suse 7.2 mit ipchains und ipmasqadm), dahinter steht ein webserver (wird über portforwarding angesprochen).

die HP liegt auf dem Web-Server (Win2k-Server) und kann leider in absehbarer zeit nicht auf einen linux-server portiert werden (benötigt Frontpage Extension und ist in ASP geschrieben). da der Server derzeit öfter mal crashed (Vielen Dank dafür an Billi :D) muss in diesem falle das Portforwarding auf einen anderen internen server umgeleitet werden.

Kenn mich leider mit scripts zu wenig aus und ich brauche dringend eine lösung! Könnte mir da bitte wer weiterhelfen?

kurzfassung: wenn eine interne ip nicht mehr pingbar ist, das portforwarding auf eine andere interne ip umändern.

geronet
03-03-2002, 18:10
Ich find das so lustig.. jetzt schreib ich ein script das Windoof fertigmacht. :-)
-------
#!/bin/sh

WIN_HOST="192.168.1.4"
LIN_HOST="192.168.1.1"

case `ping -qnc 1 $WIN_HOST` in
*'100% packet loss'*)
#echo "$WIN_HOST not powered."
/usr/sbin/ipmasqadm autofw -F
/usr/sbin/ipmasqadm autofw -A -r tcp 80 81 -h $LIN_HOST
echo "Host $WIN_HOST ist ausgefallen, http-Anfragen wurden auf $LIN_HOST umgeleitet." | mail -s "Windoof Webserver Ausfall" admin@webserver

;;
esac

exit 0

Grüsse, Stefan

Tommy_20
03-03-2002, 18:16
werd ich mal testen!

D A N K E ! ! ! ! !

EDIT: irgendwie funktioniert das nicht so recht! hab das programm als CRON eingerichtet (jede minute) und dann war der server offline, aber es hat die regel nicht geändert. Hab das script auch manuell aufgerufen, aber ohne erfolg!