hjn
13-01-2002, 10:10
hallo zusammen
ich habe ein problem und brauche eine lösung dafür.
ich habe in script programmierung nicht viel erfahrung.
ich habe einen linux suse 7.2 und eine ibm as/400 im netzwerk.
auf der as/400 lauft ein unter aix ein samba server.
ein verzeichnis ist freigegeben.
auf der as/400 werden in dem freigegebenen verzeichnis von
der as/400 dateien angelegt. anzahl der dateien 1 bis xxxxxxxx.
die datei-namen sind von der as/400 vergeben.
auf der as/400 können keine änderungen vorgenommen werden
so nun das problem
auf der linux maschine möchte ich im cron eine script eintragen
was folgendes macht.
1. sich zugriff auf das verzeichnis der as/400 beschaft.
(ip der as/400 "10.10.10.140" freigabename "uebergabe")
2. die datei bzw. die dateien auf die linux maschine kopieren.
(ob dateien bzw anzahl der dateien jeden tag verschieden)
3. die kopierten dateien auf der as/400 löschen.
4. die dateien umbenennen in 1.dat 2.dat 3.dat usw.
wichtig! die dateinamen sollen bei jedem aufruf weiter
gezählt werden.
(zähler abspeichern in eine datei)
5. zugriff auf die as/400 wieder freigeben.
es brauchen keine meldungen auf dem bildschirm erscheinen.
(höchstens zum testen)
am liebsten einen meldung in einer log datei speichern
ob alles geklappt hat oder ein fehler entstanden ist.
ich hoffe mir kann jemand helfen
dank im voraus hjn
ich habe ein problem und brauche eine lösung dafür.
ich habe in script programmierung nicht viel erfahrung.
ich habe einen linux suse 7.2 und eine ibm as/400 im netzwerk.
auf der as/400 lauft ein unter aix ein samba server.
ein verzeichnis ist freigegeben.
auf der as/400 werden in dem freigegebenen verzeichnis von
der as/400 dateien angelegt. anzahl der dateien 1 bis xxxxxxxx.
die datei-namen sind von der as/400 vergeben.
auf der as/400 können keine änderungen vorgenommen werden
so nun das problem
auf der linux maschine möchte ich im cron eine script eintragen
was folgendes macht.
1. sich zugriff auf das verzeichnis der as/400 beschaft.
(ip der as/400 "10.10.10.140" freigabename "uebergabe")
2. die datei bzw. die dateien auf die linux maschine kopieren.
(ob dateien bzw anzahl der dateien jeden tag verschieden)
3. die kopierten dateien auf der as/400 löschen.
4. die dateien umbenennen in 1.dat 2.dat 3.dat usw.
wichtig! die dateinamen sollen bei jedem aufruf weiter
gezählt werden.
(zähler abspeichern in eine datei)
5. zugriff auf die as/400 wieder freigeben.
es brauchen keine meldungen auf dem bildschirm erscheinen.
(höchstens zum testen)
am liebsten einen meldung in einer log datei speichern
ob alles geklappt hat oder ein fehler entstanden ist.
ich hoffe mir kann jemand helfen
dank im voraus hjn