Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sprache soll ich nehmen?
Hi,
Ich würd gerne ein kleines WINDOWSprogramm schreiben womit ich bei meinem linux-router die verbindung aufbauen/abbauen und logdateien auslesen(onlinezeit) kann.
Nur ich weiß nicht welche sprache ich dafür hernehmen muss/welche die beste dafür ist.
Also ich hoffe mal ich bin in den scriptsprachen richtig, oder sollte ich da ganz was anderes nehmen?
Für gute Hilfe bin ich dankbar!
mightymike99
19-10-2001, 19:41
fuer die Onlinezeit-Berechnung gar keine, das Programm das ich hier (http://www.linuxforen.de/cgibin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=18&t=000409) erwähne hab' ich erfolgreich im Einsatz & ist sehr brauchbar, läuft unter linux-shell
Ansonsten fürs auf- und abbauen der Verbindung könntest Du deinen Windows- + Linuxrechner via ssh verbinden und dann ein einfach 2 Shellscripte schreiben(ich unterstelle mal das Du via modem oder isdn mit wvdial ins Netz gehst):
1) Aufbau
ssh -l root lin-router /usr/bin/wvdial
2) Abbau
ssh -l root lin-router /usr/local/disconnect
disconnect ist ein script das auf der linuxkiste liegt und sollte so aussehen(eigenproduktion):
ps ax | grep pppd | awk '{print $1}' | xargs kill || xargs kill -9
Gruß
fork
@wd
Dir scheint monopoly ja nicht zu gefallen?
Gruß
fork
P.S. : Auch wenn ssh secure-shell heisst, ssh auf einem Windows 9x rechner zu verwenden ist nicht sehr sicher
[ 19. Oktober 2001: Beitrag editiert von: fork ]
danke mal für die antworten
Aber wie ist des mit den scripten? Ich mein ich will die auf meinen windoosen öffnen das der server on geht.
Ich kenn mich mit perl net aus, reicht des aus das ich die scripte aufm linuxrechner hab und die einfach unter windows ausführe?
Noch ne andere frage, kann ich den status(on/off) auch irgendwie auslesen, weil des soll so nen kleines tool werden wie die ganz normale verbindung bei windows, das ich dann halt einfach im tray(als symbol) sehe ob er on ist.
mightymike99
19-10-2001, 23:40
Die zwei ssh Geschichten kannst Du direkt in Windows so aufrufen das dritte Shellskript liegt auf dem linuxrechner.
...davon ausgehend das ssh installiert +eingerichtet wird.
Gruß
fork
Hi fork,
nö, monopoly ist nicht so mein Fall.
Ich habe aber deine Scripts als Anregung genommen und folgendes gemacht.
1. per Perl-Script lasse ich in /etc/ppp (ip-up/ip-down) das Logfile schreiben.
Die Werte, die da drin stehen sind Epochensekunden getrennt durch ;
2. Dieses Logfile lese ich aus und ermittele die Online-Zeit und Online-Kosten.
Im 3. Schritt sollen die formatierten Werte in eine MySQL-Datenbank geschrieben werden und im Browser als HTML-Seite generiert werden.
Der 4. Schritt soll eine Verfeinerung der ganzen Sache sein, sprich, man sollte die Möglichkeit haben, sich bestimmte Zeiträume anzusehen oder zu löschen.
Der 5. Schritt wäre dann eine Online-Statistik über das ganze Jahr.
Das alles ist für mich nur zu reinen Übungszwecken um Perl bzw. auch PHP zu lernen.
Es dauert also noch eine Weile bis alles fertig ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.