Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows = *.exe; Linux = ?



comanche
02-08-2001, 09:27
Wenn ich in Windows compiliere und linke bekomme ich irgendwann eine *.exe. Und was bekomme ich in Linux? Linux hat doch nicht immer Dateinamenerweiterungen... Welchen Compiler empfehlt ihr mir denn?

comanche :confused: :confused:

marcdevil
02-08-2001, 15:39
das ist fast so intelligent, wie sich zu fragen, warum man ein BMP Bild nicht durch umbennen in das viel Platzsparendere JPEG format bringen kann :)

also die attribute bestimmen ob ma etwas ausfueren darf oder nicht

mit
file dateiname
bekommt man gesagt um was fuer eine Datei es sich handet
spell: executable /usr/bin/ksh script
spline: ELF 32-bit MSB executable SPARC Version 1, dynamically linked, stripped
zipinfo:ELF 32-bit MSB executable SPARC Version 1, dynamically linked, not stripped
vgrind: executable c-shell script
usw ...

peter58
02-08-2001, 15:53
Hi,
ich meine, es geht noch etwas verständlicher:
Da unter "Linux" die Ausfürhbarkeit einer Datei nicht von deren Endung abhängt, braucht es diese auch nicht.

wenn der Quellcode als Probe.cc oder Probe.cpp abgespeichert wird, muss man auf der Konsole - vorausgesetzt, man ist im entsprechenden Verzeichnis - nur noch eingeben:
g++ Probe.cc -o Probe (oder IRGENDeinen Namen deiner Wahl) und voila. Ist französisch!
NA, damit hat man dann auch schon die ausführbare Datei:
./Probe
cu
Peter

stefan77
02-08-2001, 23:12
Hi,

eine `exe´ unter Linux bekommt das execute-recht, dass ist eines der Attribute das auch bei ls -l aufgelistet wird.

Die Compilerwahl hängt auch von Deiner Sprache ab. Z.B. für C->gcc und C++->g++.

SJW

nordmann
06-08-2001, 07:47
Um mal eine compiler empfehlung abzugeben:
gcc bzw. g++ auf der konsole, für etwas mehr komfort und das entwickeln grafischer anwendungen für kde kann ich nur kdevelop empfehlen.

dirkh
01-11-2001, 19:15
ich hatte die frage ganz oben mal gestellt. und wenn ich eine execute datei jetzt für linux habe. den selben quellcode habe ich unter windows auch und der bringt eine textausgabe in das dosfenster und was macht der bei linux im terminal? oder bei kde?

cu

trag
01-11-2001, 19:30
solange du die standard funktionen benutzt (printf in c, bzw cout in c++) sind das keine probleme... verwendest du aber die funktionen von den borland compilern (gotoxy, textmode, ...), so musst du ein spezielles library mit aufnehmen.. den namen dieses library weiss ich jetzt nicht, muss mal suchen gehen...

trag