Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zeilenumbruch und Blocksatz in der tabular Umgebung

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2011
    Beiträge
    42

    Zeilenumbruch und Blocksatz in der tabular Umgebung

    Hallo!

    Ich bekomme es einfach nicht hin, dass diese einfache Tabelle:

    PHP-Code:
    \begin{table}[hl]
    \
    begin{tabular}{|p{7cm}|p{7cm}|}
    \
    hline
    Beobachtung 
    Hypothese\\
    \
    hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\
    \
    hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\
    \
    hline
    \end{tabular}
    \
    end{table
    brauchbar aussieht. Mit brauchbar meione ich zum Einen, dass die Texte auf einer Höhe sind und die Tabelle keine "Löcher" hat

    Danke für eure Hilfe!

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    479
    Also zunächst mal...benutze bitte in Zukunft die Code-Umgebung (Raute). Die PHP-Umgebung, die du benutzt hast löscht alle '\'!

    Ich hab jetzt mal versucht zu interpretieren was du tun willst. Der folgende Code erzeugt bei mir eine 'gute' Tabelle (für meinen Geschmack zu viele Linien, aber wohl so wie du sie haben willst). Ergebnis-PDF im Anhang. Wenn es bei dir weiterhin Probleme macht mach bitte ein ordentliches Minimalbeispiel (incl. documentclass und wichtigen Paketen).

    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, DIV12]{scrreprt}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin9]{inputenc}												
    \usepackage[UKenglish]{babel}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[hl]
    \begin{tabular}{|p{7cm}|p{7cm}|}
    \hline
    Beobachtung & Hypothese\\\hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}  
    
    \end{document}

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Na ja, es ging ja um Zeileenumburch und Blocksatz. Wenn man die Spalten schmaler macht, sieht man, was der Fragesteller wohl meinte.

    Leider kriege ich es nicht hin, das \raggedright in die Spaltendefinition einzubauen.

    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, DIV12]{scrreprt}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[utf8]{inputenc}												
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[newcommands,newparameters]{ragged2e}
    \begin{document}
    
    \begin{table}[hl]
    \begin{tabular}{|p{3cm}|p{3cm}|}
    \hline
    Beobachtung & Hypothese\\\hline
    {\raggedright Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? }& Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}  
    
    \end{document}

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    479
    Also das funktioniert bei mir super

    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, DIV12]{scrreprt}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin9]{inputenc}												
    \usepackage[UKenglish]{babel}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[hl]
    \begin{tabular}{|p{4cm}|p{4cm}|}
    \hline
    Beobachtung & Hypothese\\\hline
    \raggedright{Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus?} & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    \raggedright{Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus?} & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}  
    
    \end{document}
    Nur wenn ich auch die 2. Spalte rechtsbündig machen will gibts Fehlermeldungen:

    Code:
    ! Misplaced \noalign
    \hline ->\noalign
    ...
    ! Extra alignment tab has been changed to \cr
    Scheint wohl am \hline zu liegen...Jemand eine Idee

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Ich meinte, dass man das gleich oben bei der Spaltendefinition mit angeben können müsste.
    Habs jetzt: es klappt, wenn man einen neuen Spaltentyp definiert und das paket array benutzt.
    Das Paket ragged2e ist dafür da, das auch ohne Blocksatz Silbentrennung angewandt wird.

    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, DIV12]{scrreprt}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[utf8]{inputenc}												
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[newcommands,newparameters]{ragged2e}
    \usepackage{array}
     \newcolumntype{v}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}}
    \begin{document}
    
    \begin{table}[hl]
    \begin{tabular}{|v{3cm}|v{3cm}|}
    \hline
    Beobachtung & Hypothese\\\hline
    {\raggedright Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? }& Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    Wieso genau sieht diese Tabelle so beschissen aus? & Einen schönen Sonntag allen.\\\hline
    \end{tabular}
    \end{table}  
    
    \end{document}

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Scheint wohl am \hline zu liegen...Jemand eine Idee

    Benutze \tabularnewline statt \\.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2011
    Beiträge
    42
    klappt super! Danke für eure Anregungen!

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •