Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Probleme mit Bindestrichen in den References

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    14.11.2008
    Beiträge
    55

    Red face Probleme mit Bindestrichen in den References

    Folgender Eintrag wird ohne Bindestrich zwischen den Seitenzahlen (203$–$218) ausgegeben:

    \bibitem{r7}Feldmann, R., Mysliwietz, P. and Monien, B. (1994). Game Tree Search on a Massively Parallel System. In H.J. van den Herik, I.S. Herschberg, and J.W.H.M. Uiterwijk, editors, \textit{Advances in Computer Chess 7}, pp. 203$–$218, University of Limburg, Maastricht, The Netherlands.

    Habe schon alles probiert. Auch mit der Notation 203-218 oder 203 - 218 klappt es bei genau diesem einen Eintrag nicht. Bei allen anderen erscheinen die Bindestriche. Ist der Eintrag vielleicht zu lang, oder mache ich einen generellen Fehler?

    Hier ist zB alles ok:

    \bibitem{r8}Fenner, T. and Levene, M. (2008). Move Generation with Perfect Hash Functions. \textit{ICGA Journal}, Vol. 31, No. 1, pp.3$-$12.

    Alle Referenzen befinden sich zwischen den thebibliography Statements am Ende des Dokumentes:

    \begin{thebibliography}{999999}

    \end{thebibliography}

    \end{document}


    Vielen Dank schon mal

    Geändert von Loop (16-06-2010 um 16:00 Uhr) Grund: Bild vergessen

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Wenn du genau hinschaust, kannst du sehen, dass die Striche unterschiedlich sind: $–$ versus $-$.

    Lösche ihn einfach und gib neu ein. Der korrekte Bis-Bindestrich wird übrigens mit -- eingegeben. $-$ ist ein Minuszeichen.

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Interessant - bei deinem "Bindestrich" beklagt sich mein Editor über die Zeichenkodierung (erster Eintrag im Beispiel). Wenn ich ihn lösche und neu tippe, klappt es wie gewünscht (zweiter Eintrag). (Besser als "$-$" wäre allerdings "--".)

    Code:
    \documentclass{article}
    
    \begin{document}
    
    \begin{thebibliography}{999999}
    \bibitem{r7}Feldmann, R., Mysliwietz, P. and Monien, B. (1994). Game Tree Search on a Massively Parallel System. In H.J. van den Herik, I.S. Herschberg, and J.W.H.M. Uiterwijk, editors, \textit{Advances in Computer Chess 7}, pp. 203$–$218, University of Limburg, Maastricht, The Netherlands.
    \bibitem{r7}Feldmann, R., Mysliwietz, P. and Monien, B. (1994). Game Tree Search on a Massively Parallel System. In H.J. van den Herik, I.S. Herschberg, and J.W.H.M. Uiterwijk, editors, \textit{Advances in Computer Chess 7}, pp. 203$-$218, University of Limburg, Maastricht, The Netherlands.
    \end{thebibliography}
    
    \end{document}
    lockstep

    EDIT: Ulrike war schneller.
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    14.11.2008
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von u_fischer Beitrag anzeigen
    Wenn du genau hinschaust, kannst du sehen, dass die Striche unterschiedlich sind: $–$ versus $-$.

    Lösche ihn einfach und gib neu ein. Der korrekte Bis-Bindestrich wird übrigens mit -- eingegeben. $-$ ist ein Minuszeichen.
    Stimmt! Habe das Paper zum Proofreading erhalten und die unterschiedlichen Bindestriche nicht gesehen. Jetzt ist alles ok.

    Vielen Dank!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •