Anzeige:
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Grafiken mit subfig zentrieren

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2009
    Beiträge
    8

    Grafiken mit subfig zentrieren

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit dem subfig-Paket. Die beiden Bilder sind nicht im Bezug auf den Text links und rechts nicht genau ausgerichtet. (Die gesamte figure-Umgebung scheint leicht eingerückt zu sein.) Kann man den Versatz wieder korrigieren und wo kommt dieser her, oder ist dieser sogar "normal"? Mit der minipage-Umgebung zum Beispiel, wird alles exakt zentriert. Für zusammengehörende Grafiken möchte aber lieber mit subfig arbeiten. Irgendwelche Fehler sind bei mir nicht aufgetreten. Ich habe versucht ein entsprechendes Minimalbeispiel wiederzugeben.

    \documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}

    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage{ngerman}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{subfig}

    \begin{document}
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders...
    \begin{figure}[htbp]
    \centering
    \subfloat[123\label{fig:123}]{
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bild1}}
    \subfloat[1234\label{fig:1234}]{
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bild2}}
    \caption{1234}
    \label{fig:2}
    \end{figure}
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders...
    \end{document}

    Über einen Lösungsansatz würde ich freuen. Vielen Dank.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Achte auf Leerzeichen hinter Klammern {. Und überlege dir, ob du wirklich \centering willst.

    Code:
    \documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
    
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage{ngerman}
    \usepackage[demo]{graphicx}
    \usepackage{subfig}
    
    \begin{document}
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders...
    \begin{figure}[htbp]
    %\centering
    \subfloat[123\label{fig:123}]{%
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bild1}}%
    \hfill
    \subfloat[1234\label{fig:1234}]{%
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{Bild2}}%
    \caption{1234}
    \label{fig:2}
    \end{figure}
    Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders...
    \end{document}

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •