Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Tabllenbreite 4*25% > 100% ?

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    62

    Tabllenbreite 4*25% > 100% ?

    Hallo,

    wie man dem kryptischen Titel eventuell entnehmen kann geht es um Spaltenbreiten von Tabelle. Ich habe versucht die Spaltenbreite über p{0.25\textwidth} festzulegen. 4 Spalten mit dieser Breite sollten dann ja genau meiner Textbreite entsprechen.... tun sie aber leider nicht siehe Beispiel

    Ach ja und wenn ich die Spaltenbreite über das array Packet mit m{0.25\textwidth} bestimme sollte der Text doch vertikal zentriert sein, oder?
    In meinem Beispiel "hängt" er zu tief, wenn die Breite aller Spalten entweder mit p oder m definiert wird. Wird nur eine Spalte mit m definiert und die anderen mit p, dann werden die p-Spalten vertikal zentriert und die m-Spalte sitzt zu tief.... komisch


    \documentclass{scrartcl}

    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{blindtext}
    \usepackage[font=small,labelfont=bf]{caption}
    \usepackage{multirow}
    \usepackage{units}
    \usepackage{array}

    \begin{document}

    \blindtext

    \begin{table}[htbp]
    \caption{kleiner Test}
    \label{tab: ErgebnisTLM}
    \extrarowheight10pt
    \begin{tabular}{m{0.25\textwidth}p{0.25\textwidth} p{0.25\textwidth}p{0,25\textwidth}} \hline
    70&0,991&1,042&38,3 \\ \hline
    90&0,949&0,973&32,0 \\ \hline
    der&die&das&bla \\ \hline
    \end{tabular}
    \end{table}

    \blindtext
    \end{document}

    Vielen Danke und schönen Abend
    Josch

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi

    du hast tablecolsep nicht beachtet.

    wenn du tabellen auf seitenbreite willst dann schau dir tabularx an

    gruß
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    62
    Guten Morgen,

    mh ja ich habs schon mit tabularx versucht, aber wenn ich mich recht erinnere macht das Probleme mit \multicolumn.
    Und \multicolums sind leider bei meier Tabelle notwendig.

    Kann ich den \tabcolsep irgendwie über x\textwidth einstellen. So dass ich meine 4 Spalten mit je 20% Zeilenlänge
    und jeden \tablecolsep mit 2,5% Zeilenlänge definiere?

    Viele Grüße
    Josch

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Das Problem mit multicolumn bei TabularX kann ich nicht nachvollziehen. Hier trotzdem verschiedene Vorschläge:
    Code:
    \documentclass[parskip]{scrreprt}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{blindtext}
    \usepackage{calc}
    
    \begin{document}
    
    Breite des Textes:
    
    \rule{\linewidth}{2pt}
    
    Tabular mit vertikalen Linien (linewidth und arrayrulewidth):
    
    \begin{tabular}{|p{.25\linewidth-2\tabcolsep-\arrayrulewidth}|p{.25\linewidth-2\tabcolsep-\arrayrulewidth}|p{.25\linewidth-2\tabcolsep-\arrayrulewidth}|p{.25\linewidth-2\tabcolsep-\arrayrulewidth}|}
    \hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c|}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \multicolumn{4}{|c|}{Zellen 1 bis 4} \\\hline
    Zelle 1 & Zelle 2 & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    Zelle 1 & \multicolumn{3}{c|}{Zellen 2, 3 und 4} \\\hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c|}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \end{tabular}\\
    
    Tabular ohne vertikale Linien (nur linewidth):
    
    \begin{tabular}{p{.25\linewidth-2\tabcolsep}p{.25\linewidth-2\tabcolsep}p{.25\linewidth-2\tabcolsep}p{.25\linewidth-2\tabcolsep}}
    \hline
    \multicolumn{4}{c}{Zellen 1 bis 4} \\\hline
    Zelle 1 & Zelle 2 & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    \multicolumn{2}{c}{Zellen 1 und 2} & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    Zelle 1 & \multicolumn{3}{c}{Zellen 2, 3 und 4} \\\hline
    \multicolumn{2}{c}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \end{tabular}\\
    
    TabularX mit vertikalen Linien:
    
    \begin{tabularx}{\linewidth}{|X|X|X|X|}
    \hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c|}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \multicolumn{4}{|c|}{Zellen 1 bis 4} \\\hline
    Zelle 1 & Zelle 2 & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    Zelle 1 & \multicolumn{3}{c|}{Zellen 2, 3 und 4} \\\hline
    \multicolumn{2}{|c|}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c|}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \end{tabularx}
    
    TabularX ohne vertikale Linien:
    
    \begin{tabularx}{\linewidth}{XXXX}
    \hline
    \multicolumn{2}{c}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \multicolumn{4}{c}{Zellen 1 bis 4} \\\hline
    Zelle 1 & Zelle 2 & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    \multicolumn{2}{c}{Zellen 1 und 2} & Zelle 3 & Zelle 4 \\\hline
    Zelle 1 & \multicolumn{3}{c}{Zellen 2, 3 und 4} \\\hline
    \multicolumn{2}{c}{Zellen 1 und 2} & \multicolumn{2}{c}{Zellen 3 und 4}\\\hline
    \end{tabularx}
    
    \end{document}

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2008
    Beiträge
    62
    Vielen Dank für die Mühe! Ich weis auch nicht mehr ganz genau aber ich habe das tabularx Paket bei meiner Letzten Arbeit
    irgendwann verworfen da es Probleme gab... eventuell auch mit \multirow oder damit einzele Zellen einzufärben....
    ich weiß auch nicht mehr so genau

    Jau dann mach ich mal weiter
    Grüße Josch

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •