Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: mal wieder: Position einer Abbildung

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    14

    mal wieder: Position einer Abbildung

    Moin,

    das Thema wurd ja nun schon einige mal durchgekaut.. ich hab auch gut gesucht, aber leider hat alles nicht so recht auf mein Problem gepasst.

    Problem in meinem Dokument:
    Ich habe unter einer "Section" eine Zeile eingefügt, die als ein Abschnitt gelten soll. Da mein Dozent es bevorzugt nicht jeden Uunterpunkt im Inhaltsverzeichnis erscheinen zulassen, habe ich deshalb bewußt keine Subsection eingefügt.
    Nun hab ich unter dieser "Überschrift" einen längeren Absatz geschrieben, in dem ich auf eine Abbildung verwiesen hab.
    Diese Abbildung wurde in tex ganz normal unter dem Text eingebunden:

    \begin{figure}[ht]
    \centering
    \includegraphics[width=0.5\textwidth]{Bild.jpg}
    \caption{name}
    \label{fig:name}
    \end{figure}

    in der Präamble steht unteranderem:
    \documentclass[a4paper,12pt]{scrreport}
    \usepackage{graphicx}

    Jetzt hätte ich gerne, dass diese Abbildung in meinem Dokument auch nach dem Absatz angezeigt wird. Leider ist die Abbildung zu groß, so das sie erst auf der nächsten Seite erscheint. Ist ja auch ganz normal, da ich es mit [ht] so vorgegeben habe. Statt der Abbildung kommt also die nächste Überschrift und ein paar Zeilen eines weiteren Absatzes.

    Frage:
    Kann ich Latex irgendwie beibringen, das er die Abbildungen immer nach dem ersten Absatz (egal ob auf der oder auf einer neuen Seite) bringt und erst dann den weiteren Text anzeigt. So hab ich zwar immer einen Leerraum, aber das Bild taucht immer an seine chronologisch richtigen Stelle auf.

    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und mir kann einer von euch helfen. Danke schon mal!

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    91
    Hallo q_bric,

    es gibt das Paket float, mit dem du LaTeX mit dem Parameter [H] zwingen kannst, eine float-Umgebung an genau der Stelle, an der sie definiert wird auch einzubinden. Allerdings führt die Verwendung des Pakets in Verbindung mit KOMA zu einer Warnung, dass dieses Paket evtl. in Zukunft nicht mehr unterstützt wird.

    Grüße,
    Kathrin

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Probier mal \usepackage{float}, welches den Positionierungsparameter [H] zur Verfügung stellt.
    Das ist äquivalent zu einer minipage- statt figure-Umgebung (Captions in minipage dann mit dem Paket "capt-of" und dem Befehl \captionof{figure}{Bildunterschrift})
    Wenn die Grafiken nur zu einem bestimmten Abschnitt gleiten sollen, hilft \FloatBarrier aus dem Paket "placeins".

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    58
    Aber, wenn es nur darum geht Überschriften nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen zu lassen - wenn ich das richtig verstanden hab - dann kann man doch auch folgendes schreiben:

    Code:
    \subsection*{}
    der Befehl macht doch eine Überschrift, die nicht zählt und nicht im Inhaltsverzeichnis erscheint.

    nur für den Fall, dass mal jmd. rein schaut, der ein ähnliches Problem hat

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    \FloatBarrier ist immer noch die etwas bessere loesung im vergelich zu [H]. wenigstens kann dann die abbildung noch ein wenig gleiten und der text sieht vielleicht nicht ganz so zerissen aus.

    gruss
    Mein Ball ist umgefallen

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    152
    moin, moin

    wo ist das Problem? Wenn eine Graphik so groß ist, dass sie nicht auf eine Seite passt, wird dafür eine weitere Seite bereitgestellt.

    Warum 12pt, tut's auch 11pt oder sogar 10pt? Was ist mit dem Paket wrapfig? Heute schon probiert oder hast du schon die Lösung?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •