Anzeige:
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Tabellenproblem

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    6

    Tabellenproblem

    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden LaTeX-Text:
    PHP-Code:
    The combobox element is represented as a combobox in the form see table 4.
    \begin{table}
    \
    caption{XML schema for the combobox element}
    \
    begin{tabular}[htp]{|l|l|c|c|p{6.5cm}|}
    \
    hline

    \end{tabular}
    \
    end{table
    Nur leider erscheint die Tabelle einige Seiten später im fertigen Dokument, obwohl ich h als Parameter angegeben habe. Gibt es eine Möglichkeit LaTeX zu zwingen, die Tabelle näher an den entsprechenden Teil im Text zu setzen?

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    erstmal solltest du bitte die code umgebung (symbol: #) anstatt der php umgebung nutzen.

    dann zu deinem problem. du hast den palzierungsparameter an falscher stelle angegeben.

    verusche folgendes

    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{float}
    \begin{document}
    
    The combobox element is represented as a combobox in the form see
     table~\ref{tab:XMLschema}.
    %\ref{label} um auf ein label zu verweisen, ausgegeben wird in diesem
    %fall die nummer der tabelle
    % das geht auch mit abbildungen, kapiteln, abschnitten, gleichungen!!
    \begin{table}[H]
    \caption{XML schema for the combobox element}
    \begin{tabular}{|l|l|c|c|p{6.5cm}|}
    \hline
    
    \end{tabular}
    \label{tab:XMLschema}%label ist ein ankerpunkt auf den man sich beziehen kann
    \end{table} 
    
    
    \end{document}
    warnung: die tabelle wird genau an eingefügter stelle kommen, aber dies ist ein böser eingriff in die gestaltung der seite. also überlege dir gut ob die tabelle wirklich genau da kommen muss.

    EDIT: was mir gerade noch auffällt. du benutz überhaupt nicht die möglichkeiten von latex, deshalb musst du deine tabelle wohl auch genau da haben, da sonst der querverweis nicht passt. siehe oben die befehle label und ref

    gruß

    ps: versuche vertikale linien in tabellen zu vermeiden. erhöt nicht die lesbarkeit, sondern stört mehr
    Geändert von bobmalaria (04-12-2007 um 11:23 Uhr)
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.12.2006
    Beiträge
    330
    Hallo ,

    du hast htp [here, top, (next)page] als optionen angegeben, und wenn es da nicht passt fliesen Fliesumgebungen nun mal.

    Bitte nicht in php Umgebung Coden!

    Was willst du?

    juergen

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Probiers mal mit [h!] statt [htp]. Bei letzterem gibtst du LaTeX ja die Optionen für top und page wenn LaTeX der Meinung ist, dass es "here" nicht so gut hinpasst. [h!] gibt keine anderen Möglichkeiten vor und das Ausrufezeichen verstärkt das.

    Sollte es damit auch nicht funktionieren, lass die Gleitumgebung "table" weg. Wenn du die Caption brauchst, kannst du das mit einer minipage und dem Paket capt-of realisieren.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    6
    [h] allein hat leider auch nicht das Problem 100% gelöst. Ich habe vier Tabellen untereinander, vor jeweils jeder Tabelle kommt ein kleiner Einleitungsabsatz, aber leider sind diese Absätze von den Tabellen getrennt auch trotz [h!]

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Du meinst, es erfolgt einfach ein Seitenumbruch nach dem Absatz? Dann wird die Tabelle halt nicht mehr auf die Seite passen.
    Dann bau entweder um alles (Tabelle und Einleitungssatz) eine minipage und das ganze dann ohne table aber mit capt-of für die Caption. Oder die hässlichen Varianten mit enlargethispage oder nopagebreak.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    6
    Es erfolgt nicht einmal ein Seitenumbruch. Es kommt sofort im Anschluss der nächste Absatz anstatt einer Tabelle, obwohl die Tabelle noch auf die Seite passt.

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Du benutzt ja auch table, eine Gleitumgebung. Hast du das mit der minipage denn probiert?

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    6
    Ich kämpfe gerade noch mit minipage...

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    6
    Mit minipage geht's. Danke!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •