Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tabelle und Caption

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    30

    Tabelle und Caption

    Hallo,

    ich wollte fragen, wie ich bei Tabellen (in tabularx-Umgebung) die Überschrift (\caption) oben linksbündig und fett hinkriege (zwischen zwei \toprule-Linien). Die Antwort findet sich bestimmt schon irgendwo im Forum, aber ich habe gerade ein bisschen Zeitdruck und deswegen wäre es suuper, wenn mir jmd. kurz den Code geben könnte. Unten ein Minimalbeispiel für meinen Code.

    Vielen lieben Dank und schönes WE!!!

    Code:
    \documentclass[pdftex,a4paper,12pt,leqno]{scrreprt} 
    \usepackage{ngerman}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{array} 
    \usepackage{amssymb} 
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{graphicx} 
    \usepackage{cite}
    \usepackage{setspace} 
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{booktabs}
    \usepackage{calc}
    \usepackage[includefoot,left=5cm,right=2cm,top=3cm,bottom=1.5cm]{geometry}
    \usepackage{ulem}
    
    \newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}
    \newcolumntype{R}{>{\raggedleft\arraybackslash}X}
    \newcolumntype{L}{>{\raggedright\arraybackslash}X}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[htbp]
    \begin{minipage}{\linewidth}
    
      \renewcommand{\footnoterule}{}
    {\centering
      \begin{tabularx}{1.00\textwidth}{CCC}
      \toprule
      \\
      \toprule\addlinespace[1em]
    Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 \\
    	
    \bottomrule
    
    \end{tabularx}\\[.25cm]}
    \end{minipage}  
    \end{table}
    
    \end{document}

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Ich würde den Einsatz des float oder floatrow-Paketes empfehlen, z.B.:
    Code:
    \usepackage{float}
    \floatstyle{ruled}
    \restylefloat{table}
    Dann ist die \caption automatisch linksbündig, oberhalb der eigentlichen Tabelle und durch zwei Linien abgetrennt, auch die Linie am Ende der Tabelle wird so automatisch gesetzt.

    Gruß,
    Axel

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    30
    Vielen Dank, für den Hinweis sommerfee. Allerdings würde ich ganz gerne die etwas dickeren toprule und bottomrule - Linien beibehalten, weil das recht schick aussieht. Da gibts doch bestimmt auch noch ne Lösung....:-)
    VG

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Das Problem ist, daß man nicht so einfach eine \caption in eine tabular-Umgebung bekommt.

    Man kann aber beim float bzw. floatrow Paket die Dicke der Linien anpassen. Beim float-Paket müsste man sich dazu die Definition von \fs@ruled in sein Dokument kopieren und anpassen:
    Code:
    \makeatletter
    \renewcommand\fs@ruled{\def\@fs@cfont{\bfseries}\let\@fs@capt\floatc@ruled
      \def\@fs@pre{\hrule height.8pt depth0pt \kern2pt}%
      \def\@fs@post{\kern2pt\hrule\relax}%
      \def\@fs@mid{\kern2pt\hrule\kern2pt}%
      \let\@fs@iftopcapt\iftrue}
    \makeatother
    Überall, wo \hrule steht, müßte man hier andere Dicken einsetzen.

    Beim floatrow-Paket kann man sich mit \DeclareFloatStyle einen eigenen Stil definieren, "ruled" ist z.B. so definiert:
    Code:
    \DeclareFloatStyle{ruled}{precode=thickrule,midcode=rule,postcode=lowrule,
      capposition=top,heightadjust=all}
    Alternativ kann man auch an den Rules drehen, d.h.
    Code:
    \DeclareFloatVCode{thickrule}{\par\rule{\hsize}{.8pt}\vskip2pt\par}
    \DeclareFloatVCode{rule}{\vskip2pt\hrule\vskip2pt}
    \DeclareFloatVCode{lowrule}{\par\vskip2pt\rule\hsize\@wholewidth\par}
    anpassen...

    Eine ganz andere Idee: Statt tabular immer longtable nehmen, da gibt es ein \caption, was man auch in die Tabelle setzen kann.

    Gruß,
    Axel

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    30
    Ich habe das Problem jetzt noch etwas anders gelöst und zwar einfach durch Einbindung von

    \usepackage[labelfont=bf,format=hang]{caption}
    \captionsetup{singlelinecheck=false}

    und dann die Überschrift als

    \caption{\textbf{Überschrift}}

    Das sieht jetzt genau so aus wie gewünscht aber es gibt noch zwei kleine Probleme. Erstens werden jetzt die Überschriften im Tabellenverzeichnis auch fett gedruckt. Und zweitens kann ich in der \caption Zeile keine \footnote reinschreiben ohne dass einige Fehlermeldungen kommen (es funktioniert zwar im Prinzip, aber ich kriege 6 fehler...). Gibts dafür eine einfache Lösung oder kann man das dann so nicht machen?
    Vielen Dank für Tipps!! (und danke auch für die obigen Vorschläge, Axel!).
    VG, Holger

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von coxthesen Beitrag anzeigen
    Erstens werden jetzt die Überschriften im Tabellenverzeichnis auch fett gedruckt.
    Da du das caption-Paket eh' schon nutzt: Siehe caption-Paket-Anleitung, unter "Optionen => Zeichensätze"

    Und zweitens kann ich in der \caption Zeile keine \footnote reinschreiben ohne dass einige Fehlermeldungen kommen (es funktioniert zwar im Prinzip, aber ich kriege 6 fehler...). Gibts dafür eine einfache Lösung oder kann man das dann so nicht machen?
    Das Thema Fußnoten in gleitenden Umgebungen ist leider ein leidiges Thema, suche einfach mal hier im Forum ein wenig danach...

    Gruß,
    Axel

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    versuche mal bei der caption folgendes

    Code:
    \caption[Kurzform]{Langform \footnote{bla bla}}
    Mein Ball ist umgefallen

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    30
    Vielen Dank an euch beide. Die Lösung war mit den Tipps letztlich wirklich ganz einfach.
    Grüße, Holger

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •