Es geht um den Post hier: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=53764
Erwünscht sind:
- Verbesserungsvorschläge
- gesichtete Schreibfehler
- weitere Tipps, Links, ...
- andere Meinungen
- ...
Happy posting!
mfG Bischi
Es geht um den Post hier: http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=53764
Erwünscht sind:
- Verbesserungsvorschläge
- gesichtete Schreibfehler
- weitere Tipps, Links, ...
- andere Meinungen
- ...
Happy posting!
mfG Bischi
Geändert von bischi (09-09-2007 um 11:45 Uhr)
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
Sehr schöner Artikel, gefällt mir sehr gut!
Ein paar Haare in der Suppe:
"LaTeX stammt vom wesentlich älteren TeX (erfunden von "Donald E. Knuth") ab und stellt die häufig verwendeten Befehle in Form von Makros bereit."
Das ist IMHO etwas mißverständlich formuliert. Besser wäre vielleicht sowas wie "LaTeX basiert auf dem Programm TeX (erfunden von...) und stellt viele Befehle und Umgebungen in Form von sog. Makros bereit. Während die eigentlichen TeX-Befehle recht rudimentär sind, implementiert LaTeX quasi eine höhrere Abstraktionsebene, "versteckt" quasi viele TeX-Internata unter die Motorhaube. Diese Befehle und Umgebungen von LaTeX geben einerseits die Dokumentenstrukturen vor (Kapitel, Abschnitt, Unterabschnitt, Anhang, ...), aber sie helfen einem auch bei dem Setzen von Abbildungen, Tabellen, Listen, der Auswahl von Zeichensätzen und vielem vielem mehr."
Hmmm, gefällt mir auch nicht 100%ig, aber vielleicht kannst du was davon verwenden?
Dann sollte noch l2kurz Erwähnung finden, finde ich.
Und bei den Büchern könnte man IMHO auch noch die "LaTeX Referenz" von Herbert Voß erwähnen, die ich für sehr gelungen halte und lediglich 15 Euro (10 für DANTE-Mitglieder) kostet.
Liebe Grüße,
Axel
Noch einen Nachtrag:
Das Paket "selinput" sollte IMHO als Alternative für "inputenc" genannt werden, weil man damit einerseits nicht wissen braucht, welches encoding das richtige ist, und anderseits die Quelltexte dann auch nach einem "recode" ohne Änderung lauffähig sind.
Gruß,
Axel
Ich glaub das wird ein Dokument auf das ich öfter verweisen werde. Will mich da auch mal nützlich machen.
Vielleicht "Foren-eigenen" oder "Liste hier im Forum", das liest sich besser.(oder in der foreneigenen Liste)...
In Vorlagen zuerst einmal alles auskommentieren und dann nacheinander die Codezeilen wieder einfügen, die man selbst braucht.
Bei der Geschichte von LaTeX hab ich auch überlegt ob das nicht missverständlich formuliert ist. Vielleicht nen weiterführenden Link auf Wikipedia setzen, dort steht's schöner.
Geändert von e. hindman (09-09-2007 um 12:11 Uhr)
Den Teil werd ich wohl nochmals überarbeiten müssen... Ich wollte ihn so kurz wie möglich halten, hat aber anscheinend nicht so wirklich geklappt
Das hier? http://www.ctan.org/tex-archive/info...man/l2kurz.pdfDann sollte noch l2kurz Erwähnung finden, finde ich.
Da sind noch die Pakete german und ngerman drin... (so nach kurzem Überfliegen). Oder gibts davon ne neuere Variante?
Werd ich ergänzen, falls niemand was dagegen einzuwenden hat.Und bei den Büchern könnte man IMHO auch noch die "LaTeX Referenz" von Herbert Voß erwähnen, die ich für sehr gelungen halte und lediglich 15 Euro (10 für DANTE-Mitglieder) kostet.
Dachte ich mir, dass der Kommentar kommen würdeDas Paket "selinput" sollte IMHO als Alternative für "inputenc" genannt werden, weil man damit einerseits nicht wissen braucht, welches encoding das richtige ist, und anderseits die Quelltexte dann auch nach einem "recode" ohne Änderung lauffähig sind.. Zuerst wollte ich es auch reintun, hab dann aber davon abgesehen, da ich das Paket trotz aktuellem texlive und mpm nicht bei mir auf dem Linux installieren konnte (müsste ich wohl noch mal manuell installieren
). Daher fand ich es keine Gute Idee, das Paket aktuell in ein Testbeispiel reinzutun (wenn man das falsche Encoding wählt, kommt wenigstens ein PDF dabei raus...)
Ich war mit der Formulierung auch nicht wirklich glücklich... Ich muss mir da mal noch was überlegenVielleicht "Foren-eigenen" oder "Liste hier im Forum", das liest sich besser.
Danke für die Rückmeldungen,
MfG Bischi
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
Den Diskussionsthread würde ich etwas prominenter verlinken.
Zum Minimalbeispiel eventuell gleich noch ein PDF mitliefern?
Ach und btw: Wie kriege ich das Syntaxhighlighting hin?
MfG Peschmä
The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)
Das dachte ich mir auch - allerdings fand ich keine wirklich gute Lösung... Du hast allerdings sicherlich eine parat?!
Jop - werd ich machen.Zum Minimalbeispiel eventuell gleich noch ein PDF mitliefern?
Berufsgeheimnis ...Ach und btw: Wie kriege ich das Syntaxhighlighting hin?(so als kleiner Denkanstoss: Die Color-Tags funktionieren auch in der Code-Umgebung
)
MfG Bischi
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
Einfach ganz oben hinpappen:
DISKUSSIONSTHRÄD ZUM THEMA
Ausserhalb scheinbar auch - s.o.Berufsgeheimnis ...(so als kleiner Denkanstoss: Die Color-Tags funktionieren auch in der Code-Umgebung
)
Dachte nur vielleicht hätten wir über Nacht einfach so -Tags geschenkt gekriegt
Noch Fragen?
MfG Peschmä
P.S. den Link: Ganz am Anfang?
Weil: Nachm Code guckt keiner hin weil da ist deine Monstersignatur; vorm Code ist irgendwie mittendrin und man findets definitiv nicht...
Geändert von peschmae (09-09-2007 um 18:42 Uhr)
The greatest trick the Devil ever pulled was convincing the world he didn't exist. -- The Usual Suspects (1995)
Hey, I feel their pain. It's irritating as hell when people act like they have rights. The great old one (2006)
Also - folgende Änderungen wurden durchgeführt:
- Literatur um das Buch von Herbert Voss ergänzt
- Diskussionslink sollte jetzt sichtbar sein
- "foreneigene" umformuliert
- "Was ist LaTeX" umgeschrieben: Besser so?
- PDF des Minimalbeispieles angehängt (leider mit Type3-Schriften...)
MfG Bischi
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
Und das Beispiel mit Type1 schriften:
http://share.gulli.com/files/1328863...spiel.pdf.html
So - jetzt hats auch ein Minimalbeispiel mit Type1-Schriften(Danke für den Link - hab jetzt herausgefunden, dass meine eine LaTeX-Installation wohl wirklich hoffnungslos veraltet ist
)
MfG Bischi
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
- Die Liste mit den Spezialsymbolen: symbols-a4.pdf
der link funktioniert nicht
Jetzt schon
Danke für die Rückmeldung (hatte ein "http://" zu viel im Link)
MfG Bischi
"There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams
--> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...
schön
werds gleich mal testen![]()
Hallo,
der Link:
"- Die LaTeX-Sündensammlung: l2tabu.pdf"
auf das PDF ist nicht Ok, da sind ein paar "http://" zu viel drin....
EDIT: Gerade noch gesehen, dass im Text darunter
"Vorlagen
Vorlagen sind hervorragend geeignet, um LaTeX zu lernen. Mit einer Einschränkung: Nur Vorlagen verwenden, die einigermassen aktuell sind! Sollte in der Vorlage ein Befehl auftauchen, der in l2tabu.pdf auftaucht ("
Der Link auch ein paar zu viele "http://" hat...
MfG
Karl Heinz Marbaise
Lesezeichen