Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Qt und Japanisch

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    8

    Qt und Japanisch

    Hallo Forum,

    Ich habe mal wieder eine Frage...
    Laut Dokumentation sind alle QStrings in unicode gehalten, folglich sollte man also alle Schriftzeichen anzeigen können, oder habe ich da etwas übersehen?
    Das Problem ist, ich bekomme keine japanischen Schriftzeichen in meiner Applikation angezeigt
    Woran könnte das liegen? Falscher Font vielleicht?

    Bin für jede Anregung dankbar! )

    Olaf

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    8
    Hat sich erledigt...
    ein

    QTextCodec::setCodecForTr( QTextCodec::codecForName("utf8") );

    hat gereicht.
    Ich habe da aber noch eine Anschlußfrage!
    Kann mir jemand einen frei nutzbaren universellen font empfehlen? er sollte sowohl asiatische als europäische Zeichen können. das unifont-160.qpf ist leider nicht möglich weil zu große Schriftzeichen und weil zu viele Schnörkel an den Buchstaben.

    Danke schön
    olaf

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von Fabeltier
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    51
    Hallo, warum nicht mit zwei Schriften arbeiten?

    Unicode gibt ja nur die Zeichencodierung wieder und wirkt sich afaik eher auf die Speicherlaenge der Zeichenvariablen ("wide", oder?) aus. Die verwendeten Schriften zur Darstellung sind afaik eine andere Sache, aber die kannste ja explizit setzen, wenn sie auf dem System vorhanden sind bzw. sicher auch mitliefern.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    8
    Hi!

    Habe ich auch schon überlegt mit 2 Fonts zu arbeiten. Da bräuchte ich aber ein Font für europäisch (latin -> schwedisch, russisch, viell. arabisch) und einen für asiatisch. Und da ich mit .qpf Dateien arbeiten muss, brauche ich diese in 4facher Ausführung für die 4 Schriftgrößen die ich unterstützen muss. und das alles sollte nicht mehr als 2Mb groß sein.
    Drum bin ich auf Font-jagd. So ein font wie Arial von windows enthält alles für europäisch...

    Danke für die Anregungen.

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von Fabeltier
    Registriert seit
    02.10.2006
    Beiträge
    51
    Hallo,
    Nja, sicherlich kannst Du manche Schriften vorraussetzen, weil sie "gaengig" sind, hundertprozentige Sicherheit, dass der jeweilige Benutzer das aber umgestellt und manches eben nicht installiert hat bzw deinstalliert hat an Fonts, hast Du allerdings nicht. Das hat aber niemand der irgendein Programm schreibt - ich denke die uebliche Strategie ist irgendeine von den Standardschriften zu nehmen und gegebenenfalls in einem Menue umstellen zu koennen (bspw. wie beim xmms), so sparst Du Dir das mitliefern von Schriften. Oder Du legst es auf einen windowmanager aus und nimmst die gerade gesetzte "Standardschrift" (sofern vorhanden).

    Was fuer ein Programm wird das denn eigentlich?

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    8
    Hallo nochmal,

    Stimmt, hab ganz vergessen zu erwähnen, das wird/ist ein Prgramm für QT/embedded auf einem PowerPC. Der hat aber nur 16mb flash speicher und deshalb ist speicher etwas knapp. Die Fonts müssten also schon eingebaut werden, da das system drunter keine eigenen fonts hat (selbstgestrickter kernel).
    Also bräuchte ich immernoch einen guten Font. Es gibt zahlreiche Artikel dazu und auch in der C´t, aber alle Fonts die ich bisher gefunden habe waren entweder nicht schlicht genug oder nicht umfassend genug den europäischen raum abzudecken.

    Danke für Antworten
    Olaf

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •