Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError

  1. #1
    Registrierter Benutzer Avatar von natanael
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    33

    Question Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError

    Hallo,
    ich bin nicht sehr versiert in Java muss es aber jetzt lernen fürs Studium.
    ich habe eine java-Programm Raviolita geschrieben.
    Die Datei heist Raviolita.java.
    Wenn ich das programm mit javac Raviolita.java kompiliere kommt keine Fehlermeldung.
    Wenn ich es aber mir "java Raviolita.class" oder mir "java Raviolita" ausführe kommt folgender Fehler:

    Code:
    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Raviolita/class
    bzw.
    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: Raviolita
    Woran kann das liegen?

    Ich musste auch für das Programm noch eine Datei Tools.zip einbinden, deren Pfad ich nach $CLASSPATH exportiert habe.
    Das währe dann noch meine zweite Frage, wie kann ich den CLASSPATH so setzen, dass er bei jeder neuen sitzung auch verfügbar ist.
    Ich verwende hier MacOSX.

    ich hoffe ihr könnt mir helfen ich brauch das noch bis morgen.

  2. #2
    Administrator Avatar von anda_skoa
    Registriert seit
    17.11.2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    5.477
    Vermutlich fehlt dir . also das aktuelle Verzeichnis in $CLASSPATH

    Der Aufruf ist übrigens immer ohne die Dateiendung .class, also nur der Klassenname der Klasse, deren main() Methode ausgeführt werden soll.

    Ciao,
    _
    Qt/KDE Entwickler
    Debian Benutzer

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von natanael
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    33
    Danke für deine Antwort.
    Das aktuelle Verzeichnis ist mit im CLASSPATH
    Code:
    $ echo $CLASSPATH 
    /Users/Tani/Skripts/java/Tools.zip;.
    Ich denke, dass das so richtig sein müsste oder?
    Ich bin mir mit dem ";" nicht so sicher aber war überall so, wo ich das im Internet gefunden habe.

  4. #4
    Administrator Avatar von anda_skoa
    Registriert seit
    17.11.2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    5.477
    Probier eher mal Doppelpunkt als Trennzeichen
    Semikolon ist der Trenner unter Windows, weil dort : im Pfad vorkommen kann.

    Ciao,
    _
    Qt/KDE Entwickler
    Debian Benutzer

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von natanael
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    33

    Smile

    Ja, es funktioniert!
    danke du hast mir den Abend gerettet!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •