Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Qtdesigner: Wieso ist das Layout "abgeschnitten"?

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    20

    Qtdesigner: Wieso ist das Layout "abgeschnitten"?

    Hallo,
    ich bin gerade dabei, meine Ersten Schritte mit Qt (3, erstmal das lernen, was stable ist, und gute Doku dabei hat) zu machen. Dazu les ich grad "C++ GUI Programming with Qt 3", wirklich gut gemacht und wirklich gut zu verstehen, auch wenn man noch nicht perfekt englisch spricht.

    So, bisher ging auch alles gut, aber jetzt hab ich ein kleines Problem. Ich bin gerade an der Stelle, an der man mittels dem designer das "go to cell" dings macht. Funzt auch, aber wenn ich das Programm kompilier und ausführ, ist das obere layout irgendwie abgeschnitten. Im Designer schaut alles normal aus, auch per Preview. Nur das fertige Programm schaut so aus, auch mit anderen Styles. (screenshot im Anhang), die .ui häng ich auch an.

    Hat wer ne idee? Ich könnte das jetzt zwar auch überspringen, oder einfach nochmal machen, aber ich will eigentlich schon wissen, was da vor sich geht...

    Danke, Sid

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von undefined
    Registriert seit
    01.03.2004
    Beiträge
    1.255
    Clicke auf das QDialog und dann STRG+G um dein Layout zu Verbinden
    mfg undefined
    --
    Undefined Behavior (undefiniertes Verhalten) bedeutet meistens etwas ungültiges.
    xhtml Debugger

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von Boron
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    827
    Mit dieser Tastenkombination legst du alle Elemente in deinem Dialog in ein sogenanntes Grid-Layout. Dasheißt, dass die Elemente in wie Fließen an einer Badwand neben- und übereinander aneinander gelegt werden, ohne dass sich irgendwas überschneidet oder verschwindet.
    Außerdem erhält das Dialogfenster so die Information, wie klein es minimal werden darf.
    Gruß Boron (der sich oft wegen mieser Rechtschreibung anderer die Augen reiben muss)

    LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
    Hardware Monitoring unter Linux -> http://santafu.sourceforge.net (Temperaturen, Lüfterdrehzahlen und Spannungen)

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    20
    Vielen Dank, genau das wars.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    20
    Hmm, jetzt hab ich schon wieder ein kleines Problem, aber extra dafür einen neuen Thread aufmachen lohnt sich einfach nicht: Wo find ich dieses resizeMode?

    Ich soll das machen:
    Change the form’s resizeMode property from “Auto” to “Fixed”, making the dialog
    non-resizable by the user. The layout then takes over the responsibility for
    resizing,and resizes the dialog automatically when child widgets are shown or
    hidden, ensuring that the dialog is always displayed at its optimal size.
    Nur find ich im Qtdesigner einfach nicht, wo ich das einstellen kann. Hilfe hab ich gelesen, da steht nix drüber drin, gesucht hab ich auch, und nur Sachen über resizeMode und IconView gefunden, da klappt das auch. Aber wie mach ich das jetzt beim Form?

    Danke schonmal,
    Sid

    Edit: Hat sich erledigt
    Geändert von Sid (18-07-2005 um 22:14 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von undefined
    Registriert seit
    01.03.2004
    Beiträge
    1.255
    Ebenfalls im Properties Dialog deines Widgets.
    Es gibt hier zwei Punkte zu beachten.
    Das erste hat Boron ja schon ausführlich erklärt, das zweite ist das du keine maximal Werte festlegen darfst wenn dein Objekt frei Skalierbar sein soll.
    Siehe im Dialog SizePolicy
    mfg undefined
    --
    Undefined Behavior (undefiniertes Verhalten) bedeutet meistens etwas ungültiges.
    xhtml Debugger

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •