Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Eigene TTF und DVI

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Grefrath
    Beiträge
    28

    Eigene TTF und DVI

    Hallo zusammen!

    Mit den Tipps hier aus dem Forum konnte ich mir eine Schriftart für pdflatex generieren die auch wunderbar funktioniert.

    In einer Testdatei wird alles schön sauber mit der neuen Schriftart gerendert.

    Das Problem ist meine Hauptdatei:
    Sie enthält viele .EPS-Bilder, und die mag pdflatex ganz und gar nicht.
    Deshalb habe ich bisher immer erst Latex->DVI und dann DVI->PDF (keine Ahnung wie, aber von DVI->PDF sind die Bilder schön umgewandelt worden, so dass man auch gut reinzoomen kann ohne Qualitätsverluste (im pdf-viewer)).

    Wenn ich das jetzt mache bleiben von der neuen Schrift nur schwarze Blöcke über und es gibt eine schöne Meldung dass er die Bitmap-Fonts generiert.
    Von mir aus soll der die Schriftart als Bitmaps in die PDF einbauen (werden nur ein paar Überschriften sein) aber bitte keine Blöcke.

    Ich denke mal das Problem wird sein, dass er irgendwie die Schriftart nicht findet.
    Hat jmd. ggf. ne Idee wo ich noch überall die Schrift hinkopieren muss damit sie auch vom DVI->PDF-Konverter gefunden wird?

    Ich nutze für das ganze hin-und-her-portiere kile.

    MfG
    Sebastian

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.854
    TTF in DVI geht nicht. Nur in PDF
    eps geht in PDF auch nicht. Du wandelt die über dvi-> PDF um. Warum nicht gleich die eps in pdf umwandeln und dann direkt pdflatex nehmen ?

    Matthias

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Grefrath
    Beiträge
    28
    hm
    muss es wohl nur pdflatex gehen.
    hintergrund:
    irgendwie hat der konverter von dvi->pdf die bilddatei 1:1 in die pdf eingebaut und man konnte sehr gut reinzoomen.
    bei pdflatex wird das bild skaliert und gut ist.
    beim soomen kommt es so sehr schnell zu pixeln.
    da das später richtig in ner druckerei gedruckt wirde hab ich es halt erst mit eps gemacht.
    gibts ggf. ne möglichkeit dieses verhalten in pdflatex zu kopieren?

    speicherplatz ist unerheblich....

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.854
    du willst eine vektorggrafik im PDF. Das Format dafür ist pdf, so wie für PS das Vektorbildformat eps ist.
    Also wandel deine eps in pdf Bilder um und binde die Bilder als pdf ein.

    Jetzt klar ?

    Matthias

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.02.2004
    Ort
    Grefrath
    Beiträge
    28
    das klappt wunderbar mit epstopdf.

    und noch ein kleineres problem am rande:
    meine schriftart die ich gebaut habe aus der ttf-datei hat leider keine umlaute.
    ist latex/pdflatex fähig und in der lage nicht irgendwie das ä aus einem a und einem : zu bauen?
    (das ß ersetze ich durch ein großes B, man kann es für beides halten)
    mfg
    Sebastian
    Geändert von zeeman (11-05-2005 um 02:01 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.854
    Das was du willst macht man mit sogenannten virtuellen Fonts. Das geht mit LaTeX (und PDF sowieso). Allerdings müsstest du dazu eine Schrift entwerfen. Eine Schrift bei der das schon gemacht ist, ist die "ae".

    Der Aufwand soetwas zu machen dürfte für dich aber sehr wahrscheinlich nicht in Frage kommen.

    Wenn du eine konkretere Anwort haben willst stell die Frage in der Dante TeX Mailingliste oder de.comp.text.tex wo auch Walter Schmidt mitliest.

    Matthias

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •