Anzeige:
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wieder mal RS-232 RS 485

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2001
    Ort
    Sonneberg
    Beiträge
    38

    Smile Wieder mal RS-232 RS 485

    Hallo ,

    Ich möchte nun endlich mal meinen RS232-RS485 Converter in Betrieb nehmen.
    Kann ich jetzt davon ausgehen , das ich das Verbindungskabel richtig verdrahtet habe ?

    9pol---------------------25pol

    1-----------------------------1
    2-----------------------------2
    3-----------------------------3
    4-----------------------------20

    Mein Test :
    echo >> /dev/ttyS0

    Die TxD LED blinkt kurz.

    Kennt jemand das Protokoll welches ich verwenden muss um 6 RS485 Geräte nacheinander auszulesen?
    Jedes Gerät hat einen eigenen Adresse. 21,22,23 usw.

    Bin der absolute Anfänger , und möchte so doch endlich c++ lernen.


    Danke

    AMD 1800+
    265 Ram
    3HD 1x 6GB 1x 9GB+1x1GB_SCSI
    CD-Rom
    SCSIBrenner 8/24
    Microtek-Sanner SCSI
    Epson 440 Drucker
    T-DSL
    Kernel 2.4.18 Eigenbau

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    10
    bei rs485 gibts imho keinen standard, dh du wirst wohl
    schaltpläne 'wälzen' muessen ob du richtig verkabelt hast.....

    um welche art von geraeten handelt es sich dabei eigentlich?

    rs485 ist ein feldbus und wird oft in der automation bzw. zur 'messwertuebertragung'' verwendet..

    es gibt dafuer auch kein standardprotokoll, dh auch hier wirst du ohne
    dokumentation zum protokoll keine chance haben irgendwas auszulesen...

    ich selber bin grade dabei mein neugekauftes haus 'intelligenter' zu machen,
    sprich lampen und steckdosen zu stueuern.
    habe dazu mehrere kleine mikroprozessoren (atmel) im haus mit
    rs-485 bus chips 'verknotet'.

    wenn du naehere details hast, melde dich nochmal.....

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2001
    Ort
    Sonneberg
    Beiträge
    38
    Es sind ph-Messgeräte einer Abwasseranlage.
    Ich habe noch die Pascal Quellen . Da müsste ich mich jetzt mal drüber machen , wie er den Bus "ansteuert "
    Es muss ein Cod gesendet werden der die Adresse enthält. Oder so ähnlich.

    Mal sehen ob ich da schlauer werde. Das Pascal ins C umsetzen hat bei mir nicht gefunzt.
    Deshalb versuche ich mich mit C.
    AMD 1800+
    265 Ram
    3HD 1x 6GB 1x 9GB+1x1GB_SCSI
    CD-Rom
    SCSIBrenner 8/24
    Microtek-Sanner SCSI
    Epson 440 Drucker
    T-DSL
    Kernel 2.4.18 Eigenbau

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2002
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    106
    hallo,

    Ich möchte nun endlich mal meinen RS232-RS485 Converter in Betrieb nehmen.
    Kann ich jetzt davon ausgehen , das ich das Verbindungskabel richtig verdrahtet habe ?

    9pol---------------------25pol

    1-----------------------------1
    2-----------------------------2
    3-----------------------------3
    4-----------------------------20
    Du mußt die Leitungen TxD (Transmit Data) und RxD(Recieve Data)
    miteinender kreuzen und noch eine Masse (GND) Verbindung herstellen.

    Kennt jemand das Protokoll welches ich verwenden muss um 6 RS485 Geräte nacheinander auszulesen?
    Jedes Gerät hat einen eigenen Adresse. 21,22,23 usw.
    Kommt drauf an was das fürn Protokoll ist

    bei rs485 gibts imho keinen standard, dh du wirst wohl
    schaltpläne 'wälzen' muessen ob du richtig verkabelt hast.....
    RS485 ist der Standart(EIA485 ,ISO 8482) und beschreibt die Physik die benutzt wird.
    Bei RS232 wird der Pegel gegen Masse gemessen
    bei RS485 wird die Differenzspannung(postitiv und negativ) zwichen den beiden Leitungen als Signalpegel benutzt.
    positive spannung=0;
    negative Spannung=1;

    nur mal so als Ergänzung

    gruß

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2001
    Ort
    Sonneberg
    Beiträge
    38
    RxD und TxD sind gekreuzt.
    Sieht blos etwas blöd aus , weil Pin 2 beim 9Pol-Stecker der Pin 2 beim 25Pol. ist.Oder habe ich mich da verguckt ?
    AMD 1800+
    265 Ram
    3HD 1x 6GB 1x 9GB+1x1GB_SCSI
    CD-Rom
    SCSIBrenner 8/24
    Microtek-Sanner SCSI
    Epson 440 Drucker
    T-DSL
    Kernel 2.4.18 Eigenbau

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    10
    falls du mit englisch kein problem hast,
    lies dir mal das hier durch

    http://home.planetinternet.be/%7Edc11cd/dcibus_e.html


    @PIK7:
    warum sollte man rxd-txd kreuzen?
    diese aussage macht keinen sinn, ohne zu wissen,
    wie der adapter aufgebaut ist.....

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2002
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    106
    @PIK7:
    warum sollte man rxd-txd kreuzen?
    diese aussage macht keinen sinn, ohne zu wissen,
    wie der adapter aufgebaut ist..
    Ich gehe von den Protokollconvertern aus die ich kenne
    also
    vorne RS485 rein hinten RS232 raus
    und umgekehrt.

    Was soll da nicht zu wissen sein?

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    10
    ich habe hier mindestens 2 verschiedene konverter,
    sprich die pin-belegung ist unterschiedlich..



    von

    http://www.pci-card.com/schnittstellen.html

    habe ich noch:

    'Eine einheitliche Belegung der Anschlussverkabelung existiert nicht. Es gilt besonders darauf zu achten, daß bei der Verbindung zu anderen Geräten, immer das in der Dokumentation aufgeführte Pinout ausschlaggebend ist.'

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2002
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    106
    hallo,

    mag ja alles richtig sein.
    aber verstehe jetzt nicht warum

    Du mußt die Leitungen TxD (Transmit Data) und RxD(Recieve Data)
    miteinender kreuzen und noch eine Masse (GND) Verbindung herstellen.
    jetzt was mit der Pinbelegung zu tun hat?
    Geändert von pik7 (15-09-2003 um 19:23 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.2003
    Beiträge
    10
    ok lassen wir das, ich glaube das fuehrt zu nichts ;-)

    ohne den schaltplan vom konverter zu kennen,
    wuerde ICH gar nichts anklemmen, egal welcher
    pin wo ist....


    nix fuer ungut....

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.04.2001
    Ort
    Sonneberg
    Beiträge
    38
    ich benutze den Converter von Conrad.


    RS232----||||||||||||||||- 4 Anschlüsse -(1)T+ , (2)T- , (3)R+ , (4)R-

    Die RS232 (25 Pin's)
    Pin 2 TD
    Pin 3 RD
    Pin 4 RTS
    Pin 5 CTS
    Pin 6 DSR
    Pin 20 DTR
    Pin 7 GND

    Dies stand sogar in der Beschreibung . schämmmmm .
    Aber das passt schon.
    Beim 9Poligen ist TD der Pin 3 und der RD = 2
    http://www.itlab.iuk.fh-dortmund.de/...ml#RS232-485-3
    AMD 1800+
    265 Ram
    3HD 1x 6GB 1x 9GB+1x1GB_SCSI
    CD-Rom
    SCSIBrenner 8/24
    Microtek-Sanner SCSI
    Epson 440 Drucker
    T-DSL
    Kernel 2.4.18 Eigenbau

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •