Anzeige:
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: phpmyadmin

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    phpmyadmin

    Wie bekomme ich einen phpmyadmin eingebunden. Ich habe suse 7.3.
    Apache ist installiert und dort läuft auch eine webseite. Ich habe den mysql server installiert. Die webseite ist von einem bekannten für testzwecke. Dort läuft eine Datenbank drauf. Nachdem ich den Mysql server eingebunden hatte hatte die webseite einen anderen fehler und zwar das ihr ein table fehlt. Om diese Datenbank nun zu bearbeiten will ich einen phpmyadmin einbinden. Ich habe mir diesen schon aus dem netz gezogen und entpakt. Steckt jetzt im Verzeichnis /var/lib/mysql/phpmyadmin. Doch wie kann ich ihn jetzt so einbinden, das ich von einem Windows Client darauf zugreifen kann ? Muss ich das dem Apache irgendwie sagen oder läuft der eigenständig ? Wie aktiviere ich das Ding überhaipt ? Muss ich das Linux nixht noch sagen, das er PHPMyAdmin beim Systemstart laden soll ?
    Gibts da einen eintrag in der rc.config ? Bitte helft mir!

    Danke
    Michael

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    13.04.1999
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    535
    Hallo,

    Du solltest für das Teil PHP installiert haben. Am besten mod_php4

    Das Ding ist kein Deamon oder eigenständiger Server!

    Es handelt sich hierbei um ganz normale PHP-Scripte. Lege die Scripte in ein Verzeichnis, so daß Du übers Web Zugriff darauf hast. Am einfachsten ins /htdocs/*phpadmin oder so ähnlich.

    Im Zweifelsfall solltest Du mal einen Blick in die sehr ausführliche und gute Dokumentation riskieren

    Viel Erfolg

    Eicke

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Aber wie ?

    Wie meinst du das ? Wie kann ich das den dann über den Internet Explorer ansprechen wenn ich es in httpdocs ablege ?

  4. #4
    Administrator
    Registriert seit
    13.04.1999
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    535

    Talking

    ja!

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Nochmal

    Mache da lokale so einen kleinen webshop. Jetzt habe ich mit apache den zugriff auf den webshop ermöglicht. verzeichnis /etc/httpd/webshop. Dort habe ich jetzt das Verzeichnis /phpmyadmin reingelegt. PHP4 und Peral sind als Module für apache geladen. Wenn ich jetzt eingebe http://192.168.0.130/phpmyadmin passiert nichts. was mache ich falsch ?

    Danke
    Michael

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2000
    Beiträge
    49
    Hallo,

    mache bitte folgendes:

    - sauge dir phpmyadmin von: http://phpmyadmin.sourceforge.net/download.html
    - kopiere phpMyAdmin-2.2.4-php.tar.gz in dein htdoscs-Verzeichnis
    - dann tar -xvzf phpMyAdmin-2.2.4-php.tar.gz
    - danach ins Verzeichnis phpMyAdmin-2.2.4 wechseln
    - anschliessend die config.inc.php editieren und an deine Umgebung anpassen

    -----------------------------------
    * Server(s) configuration
    */
    // The $cfgServers array starts with $cfgServers[1]. Do not use $cfgServers[0].
    // You can disable a server config entry by setting host to ''.
    $cfgServers[1]['host'] = 'localhost'; // MySQL hostname
    $cfgServers[1]['port'] = ''; // MySQL port - leave blank for default port
    $cfgServers[1]['socket'] = ''; // Path to the socket - leave blank for default socket
    $cfgServers[1]['connect_type'] = 'tcp'; // How to connect to MySQL server ('tcp' or 'socket')
    $cfgServers[1]['stduser'] = ''; // MySQL standard user settings (this user must have read-only
    $cfgServers[1]['stdpass'] = ''; // access to the "mysql/user" and "mysql/db" tables)
    $cfgServers[1]['auth_type'] = 'config'; // Authentication method (config, http or cookie based)?
    $cfgServers[1]['user'] = 'root'; // MySQL user
    $cfgServers[1]['password'] = ''; // MySQL password (only needed with 'config' auth)
    $cfgServers[1]['only_db'] = ''; // If set to a db-name, only this db is displayed at left frame
    // It may also be an array of db-names
    -----------------------------------

    Das war's
    wd

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7

    Hab ich

    Hab ich gemacht. Wie öffne ich den PHPMyAdmin jetzt ?

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2000
    Beiträge
    49
    Hallo,


    Voraussetzungen:
    -----------------------
    - mv das komplette PHPMyAdmin-Verzeichnis von /var/lib/mysql/phpmyadmin nach /usr/local/apache/htdocs (oder wo immer sich dein Documentroot befindet)

    - trage in der httpd.conf folgendes ein (falls noch nicht vorhanden):
    DirectoryIndex index.php index.php3 index.htm index.html

    - danach den apache neu starten:
    apachectl stop
    apachectl start

    - überprüfe, ob apache und mysql läuft:

    ps -ef | grep httpd
    ps -ef | grep mysql

    Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du PHPMyAdmin starten (siehe unten)


    Starten des PHPMyAdmin:
    ---------------------------------
    - starte deinen Browser
    - gib folgende URL ein: http://localhost/PHPMyAdmin


    Das wars dann auch schon.
    wd

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von elrond
    Registriert seit
    03.10.2001
    Ort
    potsdam
    Beiträge
    881
    kleiner (hoffentlich überflüssiger) nachtrag zum phpmyadmin...

    in der letzten woche gab's bei heise unter http://www.heise.de/newsticker/data/jo-28.02.02-001/
    einen netten bericht darüber, dass das admintool bei !!! pro sieben !!! für den inet-access offen stand...

    ich für meinen teil nutze den phpmyadmin nur im intranet.
    "Um die Welt zu ruinieren, genügt es, wenn jeder seine Pflicht tut." (Winston Churchill)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    7
    Mein DocumenRoot ist
    /etc/httpd/webshop/

    dort habe ich das Verzeichnis /htdocs angelegt und in dieses habe
    ich das Verzeichnis PHPMyAdmin reinkopiert (Mittlerweile 3 verschiedene Versionen). Wenn ich von meinem Windows Client nun eingebe http://192.168.0.130/phpmyadmin meldet er seite nicht gefunden. Wenn ich nur die 192.168.0.130 angebe, dqnn erscheint mein Webshop.
    Die cgi oder conf Dateien sind ja schon alle auf Localhost eingestellt. Da musste ich also auch nix verändern.

    Jemand noch ein Idee ?

    Danke
    Michael

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2000
    Beiträge
    49
    Hallo dunervst,

    wie Eicke schon richtig sagte, ich zitiere:

    > Im Zweifelsfall solltest Du mal einen Blick in die sehr ausführliche und gute Dokumentation riskieren ;-)


    Bisher hast du alle nur erdenklichen Hilfestellungen und Tips bekommen.

    Tu dir also selbst den Gefallen: and RTFM !!!

    Nur so lernst du !

    Sorry, falls ich dir damit auf den Schlips getreten haben sollte.
    wd

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.12.2001
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    231

    Wenn alle richtig

    konfiguriert ist, versuch es mal mit diesem Link:
    http://192.168.0.130/phpMyAdmin/
    oder
    http://192.168.0.130/phpMyAdmin/index.php

    T;o)Mes
    ************************************************
    Man(n oder Frau) muss nicht alles wissen,
    Man(n oder Frau) muss nur wissen wo es steht !
    ************************************************
    http://www.sandtom.net
    ICQ 176436259

  13. #13
    Guiseppe
    Gast

    a sowas

    also ich finde (sorry dafür, aber so ist es nunmal...) bevor man einen WEBSHOP aufbauen will, sollte man sich wenigstens mal mit den GRUNDLAGEN von webservern und PHP (meinetwegen auch SQL) befasst haben, oder? also bitte...

    vom prinzip ist das installieren von phpMyAdmin doch echt easy. man muss nur tun was im readme steht...

    naja...

    bis denne

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •