Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Zeile in Inhaltsverzeichnis nicht fett drucken?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    16

    Zeile in Inhaltsverzeichnis nicht fett drucken?

    Hallo,

    Ich habe in meiner Staatsexamensarbeit einen Anhang. Da ich diesen nur als "Anhang" im Inhaltsverzeichnis aufgeführt haben möchte, habe ich eine
    \addcontentsline{toc}{section}{Anhang}
    eingefügt. Weil der Anhang ziemlich lang ist, habe ich dort auch einige \sections
    eingefügt (A - D), die auch schön im Inhaltsverzeichnis auftauchen.

    (ich denke, scrart ist nicht ganz die beste Wahl für die Klasse gewesen, aber ich bin damit gut zurecht gekommen und werd es jetzt nicht mehr ändern, wenn es nicht sein muss ).

    Nun meine Frage: Kann ich verhindern, dass die sections des Anhangs im Inhaltsverzeichnis fett gedruckt werden? Ich bin mit allem zufrieden, so wie es ist, nur hätte ich die Angaben, was A-D des Fragebogens sind, lieber nicht in fett im Inhaltsverzeichnis stehen - geht das mit begrenztem Aufwand? Ich weiß, dass es prinzipiell auch die Möglichkeit eines minitoc gibt, aber damit bin ich nicht so gut zu Rande gekommen und so wie es jetzt geht, bin ich eigentlich ganz glücklich bis auf die Fettschrift...

    Notfalls könnte ich auch damit leben, wenn es so bleibt, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Vielen Dank schonmal!

    Minimalbeispiel (ist vielleicht noch ein bisschen Kram drin, den man nicht unbedingt braucht... sorry, ist mein erstes ):

    \documentclass[leqno,12pt,a4paper]{scrartcl}
    \usepackage[latin1]{inputenc} % um Umlaute direkt eingeben zu können
    \usepackage{a4wide}
    \usepackage{geometry}
    \usepackage{german}
    \usepackage{fancyhdr}
    \usepackage{titlesec} %um sections etc. anpassen zu können
    \parindent0pt
    \geometry{a4paper, top=25mm, left=35mm, right=25mm, bottom=30mm,
    headsep=10mm, footskip=12mm}
    \textheight24.5cm
    \textwidth15.00cm
    \topmargin-16mm
    \headheight10mm
    \topskip0mm
    \pagestyle{fancy} %für anpassbare Kopfzeilen
    \renewcommand{\sectionmark}[1]{%
    \markboth{#1}{}}
    \renewcommand{\sectionmark}[1]{% %Einstellung der Kopfzeilen
    \markright{\thesection\ #1}}
    \fancyhf{}
    \fancyfoot[C]{\small\thepage}
    \fancyhead[LO]{\small\rightmark}
    \fancyhead[LE]{\small\leftmark}
    \titleformat{\section}% %Titelüberschriften
    {\normalfont\large\bfseries }%
    {\thesection}%
    {1em}%
    {}%
    \titleformat{\subsection}% %Titelüberschriften
    {\normalfont\large \bfseries}%
    {\thesubsection}%
    {1em}%
    {}%
    \titleformat{\subsubsection}% %Titelüberschriften
    {\normalfont\normalsize \bfseries}%
    {\thesubsubsection}%
    {1em}%
    {}%
    %%fehlen noch ein paar Packages, aber die spielen keine Rolle denke ich für das Problem
    \begin{document}
    \small{\pagenumbering{Roman}\tableofcontents}
    \pagenumbering{arabic}
    \setcounter{page}{1}
    %per input verschiedene Kapitel der Arbeit eingefügt
    \pagebreak
    \section{bla}
    blabla
    \subsection{hier kommt noch mehr blabla}
    \section{bla}
    so das reicht denke ich
    \pagebreak
    \begin{appendix}
    \addcontentsline{toc}{section}{Anhang}
    \thispagestyle{plain}
    \vspace*{7cm}
    \begin{center}
    \huge{\textbf{Anhang}}
    \end{center}
    \pagebreak
    \section{1. Teil des Anhangs}
    blablabba
    %per Input Anhänge eingefügt
    \pagebreak
    \section{2. Teil des anhangs}
    blablabla
    \end{appendix}
    \end{document}
    Geändert von Corvina (02-08-2012 um 00:33 Uhr) Grund: minimalbeispiel geändert

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •