Anzeige:
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Diagrammlegende mit Linien und Symbolen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    43

    Diagrammlegende mit Linien und Symbolen

    Hallo,

    ich fertige meine Diagramme in Sigmaplot und füge diese als Bild ein.
    Nun würde ich gerne die Legende meiner Kurven in die Abbildungsunterschrift einfügen. Das ist zumindest bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen so üblich.

    Die Legende ist zum Beispiel eine durchgezogene Linien mit einem Punkt darauf oder eine Strich-Punkt-Linien mit einem nach unten zeigendem Dreieck.

    Ich habs schon mit tikz probiert, aber das ist echt gewurschtel. Abgesehen davon gibts dort nicht jedes Symbol und wenn ich Symbole aus anderen Paketen nehme, dann ist die Linie nach oben verschoben.

    Hat jemand evtl nen guten Link, wo zum Beispiel Sigmaplot-Legenden schon als Art Vorlage existieren?

    Danke für eure Hilfe!

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Diagramme mit Legende

    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    [...] Ich habs schon mit tikz probiert, aber das ist echt gewurschtel. Abgesehen davon gibts dort nicht jedes Symbol und wenn ich Symbole aus anderen Paketen nehme, dann ist die Linie nach oben verschoben. [...]
    Wo du schon pgf/tikZ erwähnst, könnte dir pgfplots vielleicht hilfreich erscheinen.


    MfG
    Thorsten¹
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    43
    Hi,

    naja, ich hab auf jeden Fall auch mit pgflibrary und plotmarks rumprobiert.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    ich fertige meine Diagramme in Sigmaplot und füge diese als Bild ein.
    Nun würde ich gerne die Legende meiner Kurven in die Abbildungsunterschrift einfügen. Das ist zumindest bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen so üblich.

    Die Legende ist zum Beispiel eine durchgezogene Linien mit einem Punkt darauf oder eine Strich-Punkt-Linien mit einem nach unten zeigendem Dreieck.
    http://tug.org/PSTricks/main.cgi?file=Examples/overlay

    da gibt es unten den Tiger. Was für ein Symbol man ans Ende setzt,
    ist letztlich egal.

    Herbert

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    43
    Danke für den Link, aber ich versteh nicht, was du mir mit dem Tiger-Beispiel sagen willst.

    Das Symbol sollte übringen in der Mitte des Strichs sein, und nicht am Ende.
    So: Strich Symbol Strich (--- Dreieck ---)

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    Danke für den Link, aber ich versteh nicht, was du mir mit dem Tiger-Beispiel sagen willst.

    Das Symbol sollte übringen in der Mitte des Strichs sein, und nicht am Ende.
    So: Strich Symbol Strich (--- Dreieck ---)
    ja und? Dann setzt du es halt in die Mitte. Der Tiger soll dir
    zeigen, dass man jede Grafik beschriften kann, egal wie.
    Wenn man zwei Knoten diefiniert, braucht man nur noch
    nach der Linie \ncput*{\triangle} zu sagen und es ist genau
    in der Mitte.

    Herbert

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    43
    versteh ich nicht

    ich will ja keine Graphik beschriften.

    Ich habe ein Diagramm mit Kurvenverläufen, also acht Kurven in einem Diagramm.

    Unter dem Diagramm kommt dann:
    Abbildung X: Verlauf der Bierproduktion von Amerika (---Dreieck---), von Afrika (...X....), von Tiger (...Viereck...),....

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Verwirrung

    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    [...] ich hab auf jeden Fall auch mit pgflibrary und plotmarks rumprobiert.
    Ich verstehe nicht ganz, was PGF- oder tikZ-Bibliotheken in diesem Zusammenhang mit dem Paket pgfplots zu tun haben. Damit kannst Du jedenfalls recht einfach Diagramme mit Legende erzeugen. Dann kannst Du dir solche Erläuterungen in der Beschriftung der Abbildung sparen. Anleitung zur Hand nehmen, und los geht's.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    43
    also ich habe ein Diagramm und ich habe ne Legende. Ich kann auch ein Diagramm mit Legende in Sigmaplot erzeugen. Das ist nicht der Punkt.
    Ich will das Diagramm auch nicht in Latex erzeugen, sondern nur als Bild einfügen.

    Ich würde gerne die Legende in die Abbildungsunterschrift packen, denn so wird das in Veröffentlichungen eben gemacht.
    Nur Symbole in die Abbildungsunterschrift sind kein Problem, hab ich schon gemacht. Jetzt hab ich aber viele Linien, die unterschiedlich gestrichelt sind und ich komme nicht mit der alleinigen Darstellung der Symbole aus.

    Trotzdem Danke

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    also ich habe ein Diagramm und ich habe ne Legende. Ich kann auch ein Diagramm mit Legende in Sigmaplot erzeugen. Das ist nicht der Punkt.
    Ich will das Diagramm auch nicht in Latex erzeugen, sondern nur als Bild einfügen.

    Ich würde gerne die Legende in die Abbildungsunterschrift packen, denn so wird das in Veröffentlichungen eben gemacht.
    Nur Symbole in die Abbildungsunterschrift sind kein Problem, hab ich schon gemacht. Jetzt hab ich aber viele Linien, die unterschiedlich gestrichelt sind und ich komme nicht mit der alleinigen Darstellung der Symbole aus.
    Code:
    \documentclass[paper=A4,pagesize]{scrreprt}
    
    \usepackage[demo]{graphicx}
    \usepackage{varwidth,amssymb}
    \begin{document}
    
    \begin{figure}
    \centering
    \begin{varwidth}{\linewidth}
      \includegraphics[width=5cm]{foo}\\
      \rule[3pt]{1cm}{0.5pt}$\blacktriangle$\rule[3pt]{1cm}{0.5pt}\\
      \rule[3pt]{1cm}{0.5pt}$\blacksquare$\rule[3pt]{1cm}{0.5pt}\\
      \ldots
    \end{varwidth}
    \caption{foo bar baz}
    \end{figure}
    
    \end{document}
    Herbert

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Zur Legende

    Zitat Zitat von polynom Beitrag anzeigen
    [...] Ich würde gerne die Legende in die Abbildungsunterschrift packen, denn so wird das in Veröffentlichungen eben gemacht. [...]
    Nur so für das Protokoll. Die meisten mir bekannten Veröffentlichungen machen das ganz und gar nicht so. Es ist also nicht so üblich, wie Du denkst. Das kommt dann wohl auf das Gebiet an, auf dem man arbeitet. Diagramme beinhalten zur besseren Übersicht die Legende meist direkt in der Grafik. Und wenn Du das so mit Sigmaplot erzeugen kannst, spart es dir eine Menge Arbeit. Es sei denn, Du verstößt damit gegen die Vorgaben für deine Veröffentlichung.
    Geändert von localghost (24-04-2009 um 14:59 Uhr) Grund: Ergänzung.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •