Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: latex-tikz-Problem

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    5

    latex-tikz-Problem

    Hallo,

    ich verwende schon lange texniccenter und tikz zusammen. Jetzt wollte ich einmal den Befehl

    Code:
     \shade[ball color=green] (9,.5) circle (.5cm);
    verwenden (so direkt per copy&paste aus dem pgfmanual kopiert). Das ging nicht, da - sobald die shade-Anweisung benutzt wird - einfach nichts mehr im Bild erscheint. Ich hatte zunächst im Sinn, dass vielleicht mein tikz-Paket nicht mehr aktuell genug ist und wollte es nun aktualisieren.

    Und an diesem Punkt nimmt die Geschichte eine sehr negative Wendung. Ich habe über den MikTeX-Update-Wizard alle veralteten Pakete aktualisiert, wobei auch ein pgf-Paket dabei war (ich glaube pgfplots, bin mir aber nicht mehr ganz sicher).
    Seither kommt beim kompilieren mit dem texniccenter keine vernünftige Datei mehr raus, sobald ich
    Code:
    \usepackage{tikz}
    in meine Präambel aufnehme. Der Reader findet die pdf angeblich nicht und texniccenter liefert den Fehler, dass "[DocOpen("%bm.pdf")][FileOpen("%bm.pdf")]" nicht ausgeführt werden konnte.

    Das habe ich bisher selbst unternommen:
    - alle während der Kompilierung erzeugten Dateien gelöscht
    - miktex, texniccenter und den reader neu installiert
    - ein neues Ausgabeprofil (LaTeX=>PS=>PDF) verwendet, wie es im Post http://mrunix.de/forums/showpost.php...61&postcount=2 angehängt wurde. (bisher habe ich immer das standardmäßig eingerichtete Profil LaTex=>PDF verwendet)

    alle versuche haben nicht gefruchtet. Fällt sonst noch jemandem ein, was kaputt gegangen sein könnte?

    Vielen Dank und viele Grüße

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    5
    Hallo nochmal.

    Das Problem habe ich jetzt schon seit 2 Tagen und natürlich muss es so sein, dass ich die Lösung 5 Minuten, nachdem ich den Post schreibe, selber finde. Ich kann es mir zwar nicht richtig erklären, da ich der Meinung bin, dass ich es in meiner alten MikTeX-Installation so eingestellt hatte, aber nachdem ich bei "install packages on the fly" "Yes" statt "Ask me first" gewählt habe, geht es. Es kann im Übrigen sein, dass wirklich noch ein paket ganz gefehlt hat, da ich tikz bisher immer auf einem anderen Rechner verwendet habe.

    Ich bedanke mich aber dennoch für das aufmerksame Lesen

    Gruß

    PS.: auch mein schattierter Ball wird jetzt abgebildet

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    der vollständigkeit halber soll noch erwähnt sein, dass es für die verwendung von tikz nicht nötig ist ein ausgebeprofil latex->ps->pdf zu haben.

    latex->pdf reicht vollkommen aus.

    gruss
    Mein Ball ist umgefallen

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.07.2010
    Beiträge
    96
    Hallo,

    schoen, dass es geklappt hat!

    nur um noch was zu den Ausgabeprofilen zu sagen: das latex->pdf ist vielleicht sogar besser als latex->ps->pdf, weil manche patterns oder shadings von tikz am allerbesten mit pdflatex klappen. Es kann also auch mal passieren, dass alleine das umstellen auf latex->pdf bei so einem problem hilft (wann genau steht im manual von tikz, das weiss ich nicht auswaendig).

    Mit liebem Gruss

    Christian

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Feuersaenger Beitrag anzeigen
    nur um noch was zu den Ausgabeprofilen zu sagen: das latex->pdf ist vielleicht sogar besser als latex->ps->pdf, weil manche patterns oder shadings von tikz am allerbesten mit pdflatex klappen. Es kann also auch mal passieren, dass alleine das umstellen auf latex->pdf bei so einem problem hilft (wann genau steht im manual von tikz, das weiss ich nicht auswaendig).
    dann ist es ein Problem mit dem dvips-Treiber, denn die Zeichenoperationen
    von PDF sind eine Untermenge von PS.

    Herbert

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.07.2010
    Beiträge
    96
    Ja, so hatte ich das verstanden... vielleicht kann man es mitlerweile ja auch realisieren? Ich glaube, die Einschraenkungen im pgf dvips treiber sind schon was aelter (>= 2 Jahre).

    Mit liebem Gruss

    Christian

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •