Anzeige:
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Englisch -> Deutsch

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2012
    Beiträge
    25

    Englisch -> Deutsch

    Hallo Leute,
    ich benutze für mein Dokument eine Latex-Vorlage, welche offensichtlich auf Englisch eingestellt ist. ("Contents" statt "Inhaltsverzeichnis", "Figure" statt "Bild" etc.)
    Ich habe gegoogelt und gesehen, dass ich diese Zeilen für ein deutsches Dokument benötige:
    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    Habe ich probiert, aber leider erscheint dabei eine Fehlermeldung, und zwar:
    Code:
    l.88 \pagestyle{scrplain}
                             
    ?
    bzw. "Undefined control sequence"
    Hier ist der Code der voreingestellt war, und mit dem die Ausgabe funktioniert (jedoch auf englisch):
    Code:
    \documentclass
    [   oneside,         % oneside/twoside : Einseitiger oder zweiseitiger Druck?
    		colorlinks=true, 
    		citecolor=black,
    		linkcolor=black,
    		urlcolor=blue,
        12pt,            % Bezug: 12-Punkt Schriftgr��e
        DIV15,           % Randaufteilung, siehe Dokumentation "KOMA"-Script
        BCOR17mm,        % Bindekorrektur: Innen 17mm Platz lassen. Copyshop-getestet.
        headsepline,     % Unter Kopfzeile Trennlinie (aus: headnosepline)
        footsepline,     % �ber Fu�zeile Trennlinie (aus: footnosepline)
        openright,       % Neue Kapitel im zweiseitigen Druck rechts beginnen lassen
        a4paper,         % Seitenformat A4
        abstracton,      % Abstract einbinden
        liststotoc,      % Div. Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
        bibtotoc,        % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
        titlepage,       % Titelseite aktivieren
        headinclude,     % Seiten-Head in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
        footexclude,     % Seiten-Foot nicht in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
        pointlessnumbers % Gliederungsnummern ohne abschlie�enden Punkt darstellen
    ]   {scrreprt}       % Dokumentenstil: "Report" aus dem KOMA-Skript-Paket
    
    \usepackage[active]{srcltx}
    \usepackage[printonlyused]{acronym}
    %\usepackage[activate=normal]{pdfcprot} % Optischer Randausgleich -> pdflatex!
    \usepackage{ifthen}
    \usepackage[english]{babel}
    %\usepackage{english}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[T1]{url}
    \usepackage{ae}
    \usepackage[final]{graphicx}
    \usepackage[automark]{scrpage2}
    \usepackage{setspace}
    %\usepackage[first,light]{draftcopy} % F�r Probedruck
    \usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,hypertexnames=false]{hyperref}
    \usepackage[square, authoryear]{natbib}
    % disable ligatures
    \usepackage{microtype}
    \DisableLigatures{encoding = *, family = * }
    Hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Grüße,
    Slevin

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    685
    scrplain stammt aus den scr-Klassen (KOMAscript). Du verwendest aber
    article als Klasse (und fügst auch nicht scrpage2 hinzu). Das kann nicht
    funktionieren. Versuch mal mit der Ergänzung \usepackage{scrpage2}.
    Außerdem: Auch (und gerade) mit KOMAscript-Klassen kann man
    deutschsprachige Dokumente erstellen. Anders gesagt: Wie wäre es,
    wenn Du einfach nur \usepackage[english]{babel} durch
    \usepackage[ngerman]{babel} ersetzt? fontenc und inputenc haben
    meines Wissens nach nichts damit zu tun ...
    Geändert von LuPi (23-04-2012 um 11:14 Uhr)

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    dass ich diese Zeilen für ein deutsches Dokument benötige:
    Du "benötigst" nur \usepackage[ngerman]{babel}. Das setzt die Sprache.

    \usepackage[T1]{fontenc} ist sinnvoll und
    \usepackage[ansinew]{inputenc} (statt latin1) auch.

    Die Klasse aber sollte nicht article sondern natürlich die gleiche, wie in deiner Vorlage sein, und ein paar von den Paketen dort brauchst du auch.

    Lösche aber unbedingt \usepackage{ae}.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Die Option bei inputenc lass mal so, wie sie bei dir funktioniert.
    Ansonsten hat dein Dokument zwar einiges, was veraltet ist (nimm ae raus!), aber scheint zu funktionieren (wenn man einen Dokumentkörper dazu schreibt).
    Ändere also NUR die Option bei babel von english zu ngerman und versuche, wie es dann aussieht.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2012
    Beiträge
    25
    Habe \usepackage[english]{babel} durch \usepackage[ngerman]{babel} ersetzt und \usepackage{ae} rasugenommen. Allerdings funktioniert es immer noch nicht (Dokument wird nicht erstellt). Hier mal der komplette Code:
    Code:
    %% ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    %% Hauptdatei, Wurzel des Dokuments
    %% ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    %
    %  Ger�st:
    %  * Version 0.10
    %  * Dipl.-Ing. Florian Evers, florian.evers@tu-ilmenau.de
    %  * Fachgebiet Kommunikationsnetze, TU Ilmenau
    %
    %  F�r Hauptseminare, Studienarbeiten, Diplomarbeiten
    %
    %  Autor           : Max Mustermann
    %  Letzte �nderung : 31.12.2004
    %
    
    % Headerfeld, Typ des Dokumentes, einzubindende Packages.
    % Hier bei Bedarf �nderungen vornehmen.
    \documentclass
    [   oneside,         % oneside/twoside : Einseitiger oder zweiseitiger Druck?
    		colorlinks=true, 
    		citecolor=black,
    		linkcolor=black,
    		urlcolor=blue,
        12pt,            % Bezug: 12-Punkt Schriftgr��e
        DIV15,           % Randaufteilung, siehe Dokumentation "KOMA"-Script
        BCOR17mm,        % Bindekorrektur: Innen 17mm Platz lassen. Copyshop-getestet.
        headsepline,     % Unter Kopfzeile Trennlinie (aus: headnosepline)
        footsepline,     % �ber Fu�zeile Trennlinie (aus: footnosepline)
        openright,       % Neue Kapitel im zweiseitigen Druck rechts beginnen lassen
        a4paper,         % Seitenformat A4
        abstracton,      % Abstract einbinden
        liststotoc,      % Div. Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
        bibtotoc,        % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
        titlepage,       % Titelseite aktivieren
        headinclude,     % Seiten-Head in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
        footexclude,     % Seiten-Foot nicht in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
        pointlessnumbers % Gliederungsnummern ohne abschlie�enden Punkt darstellen
    ]   {scrreprt}       % Dokumentenstil: "Report" aus dem KOMA-Skript-Paket
    
    \usepackage[active]{srcltx}
    \usepackage[printonlyused]{acronym}
    %\usepackage[activate=normal]{pdfcprot} % Optischer Randausgleich -> pdflatex!
    \usepackage{ifthen}
    %\usepackage[english]{babel}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    %\usepackage{english}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[T1]{url}
    %\usepackage{ae}
    \usepackage[final]{graphicx}
    \usepackage[automark]{scrpage2}
    \usepackage{setspace}
    %\usepackage[first,light]{draftcopy} % F�r Probedruck
    \usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,hypertexnames=false]{hyperref}
    \usepackage[square, authoryear]{natbib}
    % disable ligatures
    \usepackage{microtype}
    \DisableLigatures{encoding = *, family = * }
    %\usepackage[ansinew]{inputenc}
    
    % for sourcecode
    \usepackage{listings}
    \lstset{numbers=left, numberstyle=\tiny, numbersep=5pt}
    \lstset{language=PHP}
    \usepackage{color}
    \definecolor{dkgreen}{rgb}{0,0.6,0}
    \definecolor{gray}{rgb}{0.5,0.5,0.5}
    \definecolor{mauve}{rgb}{0.5,0,0.8}
    \definecolor{graywhite}{RGB}{244,244,244}
    
    \lstset{ 
      language=Octave,                % the language of the code
      basicstyle=\footnotesize,       % the size of the fonts that are used for the code
      numbers=left,                   % where to put the line-numbers
      numberstyle=\footnotesize,      % the size of the fonts that are used for the line-numbers
      stepnumber=1,                   % the step between two line-numbers. If it's 1, each line will be numbered
      numbersep=5pt,                  % how far the line-numbers are from the code
      backgroundcolor=\color{graywhite},  % choose the background color. You must add \usepackage{color}
      showspaces=false,               % show spaces adding particular underscores
      showstringspaces=false,         % underline spaces within strings
      showtabs=false,                 % show tabs within strings adding particular underscores
    %  frame=single,                   % adds a frame around the code
      tabsize=2,                      % sets default tabsize to 2 spaces
      captionpos=b,                   % sets the caption-position to bottom
      breaklines=true,                % sets automatic line breaking
      breakatwhitespace=false,        % sets if automatic breaks should only happen at whitespace
      title=\lstname,                 % show the filename of files included with \lstinputlisting;
                                      % also try caption instead of title
      numberstyle=\tiny\color{gray},  % line number style
      keywordstyle=\color{blue},      % keyword style
      commentstyle=\color{dkgreen},   % comment style
      stringstyle=\color{mauve},      % string literal style
      escapeinside={\%*}{*)},         % if you want to add a comment within your code
      morekeywords={*,...}            % if you want to add more keywords to the set
    }
    
    % Tiefe der Kapitelnummerierung beeinflussen
    \setcounter{secnumdepth}{3} % Tiefe der Nummerierung
    \setcounter{tocdepth}{3}    % Tiefe des Inhaltsverzeichnisses
    
    % Hier in die zweite geschweifte Klammer jeweils
    % die pers�nlichen Daten eintragen:
    \newcommand{\artderausarbeitung}{Bachelor Arbeit}
    \newcommand{\namedesautors}{Steffen Becker}
    \newcommand{\inventarisierungsnummer}{AA / BB / CC / DD}
    
    % Alternativ: Eine Hauptseminararbeit hat keine Inventarisierungsnummer:
    %\newcommand{\artderausarbeitung}{Hauptseminararbeit}
    %\newcommand{\namedesautors}{Max Mustermann}
    %\newcommand{\inventarisierungsnummer}{}
    
    
    % Abk�rzungsverzeichnis beeinflussen. Hier nichts �ndern!
    
    \usepackage[intoc]{nomencl}
      \let\abbrev\nomenclature
      \renewcommand{\nomname}{Abbreviations and Symbols}
      \setlength{\nomlabelwidth}{.25\hsize}
      \renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill}
      \setlength{\nomitemsep}{-\parsep}
      \makenomenclature
    
    \usepackage[normalem]{ulem}
      \newcommand{\markup}[1]{\textbf{#1}}
    
    % Seitenlayout festlegen. Hier nichts �ndern!
    \pagestyle{scrplain}
    \ihead[]{\headmark}
    \ohead[]{\pagemark}
    \chead[]{}
    \ifoot[]{\scriptsize \artderausarbeitung}
    \ofoot[]{\scriptsize \namedesautors}
    \cfoot[]{}
    \renewcommand{\titlepagestyle}{scrheadings}
    \renewcommand{\partpagestyle}{scrheadings}
    \renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
    \renewcommand{\indexpagestyle}{scrheadings}
    
    % Abschnittsweise Nummerierung anstatt fortlaufend. Hier nichts �ndern!
    \makeatletter
    \@addtoreset{equation}{chapter}
    \@addtoreset{figure}{chapter}
    \@addtoreset{table}{chapter}
    \renewcommand\theequation{\thechapter.\@arabic\c@equation}
    \renewcommand\thefigure{\thechapter.\@arabic\c@figure}
    \renewcommand\thetable{\thechapter.\@arabic\c@table}
    \makeatother
    
    % Quelltextrahmen, klein. Hier nichts �ndern!
    \newsavebox{\inhaltkl}
    \def\rahmenkl{\sbox{\inhaltkl}\bgroup\small\renewcommand{\baselinestretch}{1}\vbox\bgroup\hsize\textwidth}
    \def\endrahmenkl{\par\vskip-\lastskip\egroup\egroup\fboxsep3mm%
    \framebox[\textwidth][l]{\usebox{\inhaltkl}}}
    
    % Quelltextrahmen, normale Groesse. Hier nichts �ndern!
    \newsavebox{\inhalt}
    \def\rahmen{\sbox{\inhalt}\bgroup\renewcommand{\baselinestretch}{1}\vbox\bgroup\hsize\textwidth}
    \def\endrahmen{\par\vskip-\lastskip\egroup\egroup\fboxsep3mm%
    \framebox[\textwidth][l]{\usebox{\inhalt}}}
    
    % Trennvorschl�ge f�r falsch getrennte W�rter.
    % Wird h�ufig bei eingedeutschen W�rtern ben�tigt, da LaTeX hierbei
    % gerne falsch trennt. Alternativ kann auch im Fliesstext ein
    % Trennvorschlag per "\-" hinterlegt werden, bspw.:
    % Die Hard\-ware besteht aus A und B.
    \hyphenation{
    Hard-ware
    }
    
    % Sonstige Befehlsdefinitionen hier ablegen.
    \newcommand{\entspricht}{\stackrel{\wedge}{=}}
    \newcommand*{\xchapter}{\setcounter{section}{0}\addchap}
    
    \begin{document}
    \onehalfspacing
    \input{titelblatt.tex}
    \input{kurzfassung.tex} 	% Abstract
    \input{vorwort.tex} 			% Acknowledgments
    
    
    % Inhaltsverzeichnis
    \cleardoublepage % Seitenumbruch erzwingen vor �nderung des Nummerierungsstils
    \pagenumbering{roman} % Nummerierung der Seiten ab hier: i, ii, iii, iv...
    \pagestyle{scrheadings} % Ab hier mit Kopf- und Fusszeile
    \tableofcontents
    
    
    % Die einzelnen Kapitel
    \cleardoublepage % Seitenumbruch erzwingen vor �nderung des Nummerierungsstils
    \pagenumbering{arabic} % Nummerierung der Seiten ab hier: 1, 2, 3, 4...
    \input{kapitel1.tex}
    \input{kapitel2.tex}
    %\input{kapitel3.tex}
    
    
    
    
    %	only for appending documents
    %
    \appendix
    \part*{appendix}
    
    \chapter{Attachments}
    %Beispieltext
    \input{anhang_messwerte.tex}
    
    \chapter{Software und Konfigurationsdateien}
    Beispieltext
    
    \input{anhang_programm_a.tex}
    \input{anhang_programm_b.tex}
    
    
    
    % Literaturverzeichnis einbinden
    \input{anhang_literaturverzeichnis.tex}
    
    % Abbildungsverzeichnis einbinden
    \input{anhang_abbildungsverzeichnis.tex}
    
    % Tabellenverzeichnis einbinden
    \input{anhang_tabellenverzeichnis.tex}
    
    % Abk�rzungsverzeichnis einbinden
    \input{anhang_abkuerzungsverzeichnis.tex}
    
    % Thesen
    \input{thesen.tex}
    
    % Abschlusserkl�rung
    \input{abschlusserklaerung.tex}
    
    \end{document}
    Das hier kommt als Meldung:
    Code:
    ! Package babel Error: You haven't loaded the option english yet.
    
    See the babel package documentation for explanation.
    Type  H   for immediate help.
     ...                                              
                                                      
    l.18 \select@language{english}
                                  
    ?
    Das Programm will anscheinend, dass ich "english" wähle. Warum?

    Edit:
    STOP, es geht doch!
    Nur wenn ich es mit TexWorks öffne wird kein Dokument erstellt.
    Mit TexNic Center klappt es, und es ist auch alles auf Deutsch! Es sind zwar einige Fehlermeldungen hinzugekommen ("You haven't loaded the option english yet.") aber es funktioniert!
    Geändert von Slevin (23-04-2012 um 12:14 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Das Programm will anscheinend, dass ich "english" wähle. Warum?
    Weil die .aux-Datei noch von der letzten Kompilation stammt und noch nicht mitbekommen hat, dass du die Sprache gewechselt hat. Tippe einfach auf enter und kompiliere weiter, beim nächsten Mal ist der Fehler weg. Oder lösche vor der Kompilation die aux-Datei.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2012
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von u_fischer Beitrag anzeigen
    Weil die .aux-Datei noch von der letzten Kompilation stammt und noch nicht mitbekommen hat, dass du die Sprache gewechselt hat. Tippe einfach auf enter und kompiliere weiter, beim nächsten Mal ist der Fehler weg. Oder lösche vor der Kompilation die aux-Datei.
    Tatsächlich, jetzt funktioniert es auch mit TexWorks. Danke!

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.327
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
    \documentclass
    [   oneside,         % oneside/twoside : Einseitiger oder zweiseitiger Druck?
    		colorlinks=true,    Option von hyperref (siehe hyperref-Anleitung) 
    		citecolor=black,    Option von hyperref (siehe hyperref-Anleitung) 
    		linkcolor=black,    Option von hyperref (siehe hyperref-Anleitung) 
    		urlcolor=blue,    Option von hyperref (siehe hyperref-Anleitung) 
        12pt,            % Bezug: 12-Punkt Schriftgröße
        DIV15,           % Randaufteilung, siehe Dokumentation "KOMA"-Script
        BCOR17mm,        % Bindekorrektur: Innen 17mm Platz lassen. Copyshop-getestet.
    Die letzten beiden Optionen sind veraltet. Besser
    Code:
    DIV=15,     % Aufteilung von Rand und Text, Werte > 12 dürften fragwürdig sein (siehe scrguide.pdf, Kapitel 2)
    BCOR=17mm,    % Bindekorrektur abhängig von Dokument und Bindung (siehe scrguide.pdf, Kapitel 2)
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
        headsepline,     % Unter Kopfzeile Trennlinie (aus: headsepline=false, siehe scrguide.pdf, Abschnitt 3.12)
        footsepline,     % Über Fußzeile Trennlinie (aus: footsepline=false, siehe scrguide.pdf, Abschnitt 3.12)
        openright,       % Neue Kapitel im zweiseitigen Druck rechts beginnen lassen
        a4paper,         % Seitenformat A4
        abstracton,      % Abstract mit Überschrift versehen
        liststotoc,      % Div. Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
        bibtotoc,        % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen
    Die letzten drei Optionen sind wieder veraltet (die erste davon war außerdem falsch dokumentiert). Besser:
    Code:
        abstact,    % Zusammenfassung mit einer Überschrift versehen (siehe scrguide, Abschnitt 3.8)
        listof=totoc,    % Inhaltsverzeichniseintrag für \listof…-Verzeichnisse (siehe scrguide, Abschnitt 3.20)
        bibliography=totoc,    % Inhaltsverzeichniseintrag für das Literaturverzeichnis (siehe scrguide, Abschnitt 3.23)
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
        titlepage,       % Titelseite aktivieren
        headinclude,     % Seiten-Head in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
        footexclude,     % Seiten-Foot nicht in die Satzspiegelberechnung mit einbeziehen
    Diese drei Optionen kann man getrost weglassen. Die erste ist Voreinstellung bei der verwendeten Klasse scrreprt, die letzten beiden werden mit headsepline und footsepline bereits aktiviert.
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
         pointlessnumbers % Gliederungsnummern ohne abschlie�enden Punkt darstellen
    Diese Option ist veraltet uns sollte ersetzt werden durch:
    Code:
        numbers=noendperiod    % Unter Missachtung des DUDEN Nummern grundsätzlich ohne abschließenden Punkt (siehe scrguide.pdf, Abschnitt 3.16)
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
    ]   {scrreprt}       % Dokumentenstil: "Report" aus dem KOMA-Skript-Paket
    
    \usepackage[active]{srcltx}
    \usepackage[printonlyused]{acronym}
    %\usepackage[activate=normal]{pdfcprot} % Optischer Randausgleich -> pdflatex!
    Das Paket ist hier zwar auskommentiert, es sei trotzdem darauf hingewiesen, dass es veraltet ist und besser durch das Paket microtype ersetzt werden sollte (was später auch geschieht). Also am besten diesen Kommentar gleich löschen.
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
    \usepackage{ifthen}
    \usepackage[ngerman]{babel}    auf Deutsch nach gültiger amtlicher Rechtschreibung umschalten
    %\usepackage{english}
    Siehe hier meine Änderung, um auf Deutsch umzuschalten. Das auskommentierte Paket english solltest Du hingegen gleich ganz löschen. Das ist veraltet.
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[T1]{url}
    \usepackage{ae}
    Das Paket url kennt zwar eine Option T1, die ist aber AFAIK nur aus Kompatibilitätsgründen vorhanden und tut rein gar nichts. Also kann man sie auch weglassen. Das Paket ae ist total veraltet. Das sollte man besser ersetzen durch:
    Code:
    \usepackage{lmodern}
    Zitat Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
    Code:
    \usepackage[final]{graphicx}
    \usepackage[automark]{scrpage2}
    \usepackage{setspace}
    %\usepackage[first,light]{draftcopy} % Für Probedruck
    \usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,hypertexnames=false]{hyperref}
    \usepackage[square, authoryear]{natbib}
    % disable ligatures
    \usepackage{microtype}    % optischer Randausgleich, Umbruchverbesserung
    \DisableLigatures{encoding = *, family = * }    % Ligaturen grundsätzlich deaktivieren. Das ist normalerweise nicht empfehlenswert, das Ligaturen gerade eine der Stärken von TeX sind
    Wenn die Vorlage aus im Weiteren so grausam ist, sollte man ihr eher wenig vertrauen. Auf jeden Fall solle man Dokumente wie l2tabu, eine gute Einführung in LaTeX und am besten auch die KOMA-Script-Anleitung, scrguide.pdf, lesen. Obige Kapitel- und Abschnittsangaben beziehen sich übrigens auf die Ausgabe 2012-01-01 von KOMA-Script 3.10a, das derzeit aktuell ist.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.327
    Nachschlag (in der Zeit, die ich für meinen Kommentar benötigt habe, sind einige Kommentare und neue Informationen hinzu gekommen):

    Die Änderung der Zählweise (\@addtoreset-Anweisungen) und die Umschaltungen bei den Nummerierungen (\pagenumbering-Anweisungen) deuten darauf hin, dass man besser gleich scrbook statt scrreprt verwendet hätte. Das hat zwar keine abstract-Umgebung (und dann natürlich auch keine Option abstact), aber in der Anleitung ist erklärt, wie man die durch eine passende \addchap- oder \chapter*-Anweisung ersetzen kann.

    Übrigens gibt es auf der KOMA-Script Homepage auch das Paket titlepage, das deutlich erweiterte Titeleien gerade für Uni-Arbeiten bereit stellt.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2012
    Beiträge
    25
    @ klops
    Danke, habe das Dokument deinen Anweisungen entsprechend geändert. Funktioniert alles prima, auch wenn ich nicht sehe / nicht weiß, was diese Änderungen bewirkt haben.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •