Anzeige:
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kopfzeilenproblem

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    6

    Kopfzeilenproblem

    Hallo liebe mrunix.de User!

    Schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und es ergeben sich bei der Arbeit erwartungsgemäß mehrere Blöcke: Das Vorwort (mit Danksagung, Kurzfassung, Abstract, usw.), der Hauptteil und der Anhang (Literatur, Abbildungsverzeichnis, etc.).

    Die Formatierung der Kopfzeile sollte wie folgt aussehen:
    Die Seite mit der Kapitelüberschrift: leere Kopfzeile; jene Seite ohne Kapitelüberschrift: Kapitelnummer und -name.

    Funktioniert beim Inhaltsverzeichnis, dem Hauptteil und dem Anhang wie gewünscht.

    Jedoch nicht vor dem Inhaltsverzeichnis, bzw. bedingt. Bei den unnummerierten Kapiteln im Vowort, gibt es wie formatiert keine Kopfzeile. Bei mehreren Seiten eines Kapitels (zB. zwei Seiten Kurzfassung) ist auf der zweiten Seite kein Kapitelname in der Kopfzeile.

    hier das Grundfile:
    Code:
    \documentclass[a4paper,titlepage,fontsize=12pt]{scrreprt}
    \usepackage{mystyle}
    \begin{document}
    
    % Seitennummerierung auf Alphabet umgeschaltet für Titelseite
    \pagenumbering{Alph} \thispagestyle{empty} \include{./tex/Titelblatt} \clearpage
    \pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{1}
    
    \include{./tex/Erklaerung}
    \include{./tex/Danksagung}
    \include{./tex/Kurzfassung}
    \include{./tex/Abstract}
    
    % PDF Bookmark Eintrag fuer das Inhaltsverzeichnis
    \ifpdf \pdfbookmark{\contentsname}{tableofcontents} \fi 
    
    % Inhaltsverzeichnis
    \thispagestyle{empty} \tableofcontents \clearpage
    
    % Laden der einzelnen Kapitel, umschalten auf normale Seitennummerierung, und einstellen der "echten" Seite 1
    \pagenumbering{arabic} \setcounter{page}{1}
    \include{./tex/Zielsetzung}
    \include{./tex/Einleitung}
    \include{./tex/Theoretische_Grundlagen}
    \include{./tex/Experimentelles}
    \include{./tex/Ergebnisse}
    
    % Anhang
    \appendix
    \pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{8} % römische Seitennummer beginnt mit 8
    \include{./tex/Literatur} % Literaturverzeichnis laden
    %\include{./tex/Symbole} \addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungen und Symbole}
    \listoftables % Tabellenverzeichnis erstellen
    \listoffigures % Abbildungsverzeichnis erstellen
    \end{document}
    Hier das mystyle file:
    Code:
    \ProvidesPackage{mystyle}
    
    % Festlegen von Sprache und Unterstützung von deutschen Sonderzeichen, Umlauten usw.
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage{ngerman} % Silbentrennung nach neuer deutscher Rechtschreibung
    \usepackage[official]{eurosym} % Eurosymbol
    \usepackage{textcomp} % Nur verwendet wegen € Zeichen im Text
    \usepackage{amsmath}
    
    % Ermöglicht Verwendung von Bildern und mehreren Bildern nebeneinander
    \usepackage{graphicx}
    \graphicspath{{./img/}} % Gibt Grafikpfad an
    \usepackage{subfig}
    
    % Tabellenspielerei, ermöglicht leichtes und automatisches Dehnen gewünschter Spalten
    \usepackage{tabularx}
    
    % Format für Abbildungsbeschriftung und Tabellenbeschriftung, unterschiedliche Formatierung möglich, zwecks Einheitlichkeit wurde aber darauf verzichtet
    \usepackage{caption}
    \captionsetup[figure]{font=small,labelfont=bf} % Abbildungen
    \captionsetup[table]{font=small,labelfont=bf} % Tabellen
    
    \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-1cm}}
    \renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace{\baselineskip}}
    
    % Verlinkungen im pdf, aber ohne Berandung
    \usepackage[pdftex,bookmarks=true,colorlinks=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref}
    
    % Richtige Bookmarksetzung für Verzeichnisse (Literatur, Abbildung, usw.)
    \usepackage[nottoc]{tocbibind}
    
    % Einzug und Abstand bei neuem Absatz
    \parindent 0pt
    \parskip 6pt
    
    % Sarifenlose Schriftart
    \renewcommand{\familydefault}{lmss}
    
    % Festlegen der Seitenabmessungen
    \usepackage{geometry}
    \geometry{a4paper, top=25mm, left=25mm, right=25mm, bottom=25mm, headsep=7mm, footskip=10mm}
    
    % Kopf & Fusszeilenspielerei
    \usepackage{fancyhdr}
    \pagestyle{fancy}
    \lhead{\nouppercase{\leftmark}} % Links oben, Kapitel
    \rhead{} % Rechts oben, Leer lassen!
    \lfoot{XX} % Links unten
    \cfoot{\thepage} % Mitte unten
    \rfoot{XX} % rechts unten
    \renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} % Abtrennungslinie Kopfzeile
    \renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt} % Abtrennungslinie Fusszeile
    
    %\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}} % Anzeige Kopfzeile mit Kapitelname
    \renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter\ #1}{}} % Anzeige Kopfzeile mit Kapitelnummer und -name
    
    % Header und Footer für Kapitelseiten
    \fancypagestyle{plain}{
    \fancyhf{} % clear all header and footer fields
    \fancyfoot[c]{\thepage} % Mitte unten
    \fancyfoot[l]{XX} % Links unten
    \fancyfoot[r]{XX} % Rechts unten
    \renewcommand{\headrulewidth}{0pt} % Abtrennungslinie Kopfzeile
    \renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt}} % Abtrennungslinie Fusszeile
    Geändert von Artex85 (12-12-2011 um 05:07 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •