Anzeige:
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Kann jemand einen vgl-baren bibstyle empfehlen?

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88

    Kann jemand einen vgl-baren bibstyle empfehlen?

    Ich stehe als männlicher Computernutzer in der Beziehung in der Pflicht, meiner besseren Hälfte bei Ihrer Abschlussarbeit Hilfe zu leisten.
    Aber mir ist es nie passiert, dass ich Vorgaben hinsichtlich der Formatierung bekommen habe. Nun ist wieder eine neue Version von Vorgaben gekommen. Da ich nicht sonderlich Ahnung von BibTex und dessen verschiedenen Stilen habe, würde ich mich sehr freuen, wenn sich jemand die folgenden Vorgaben kurz anschauen könnte, und mir einen entsprechenden Stil vielleicht empfehlen könnte, der dem sehr nahe kommt. Dann könnte ich den vielleicht als Ausgangspunkt für Umarbeiten benutzen.
    Es sei anzumerken, dass diese Arbeit geisteswissenschaftlicher Natur ist.


    REFERENCE LIST (BIBLIOGRAPHY)

    The bibliography includes all the works cited in your text listed in alphabetical order according to the patterns of the following sample entries. Books and periodicals should always be documented with their full title. Titles of books and periodicals are given in italics. Use hanging indention (see examples).

    Book
    Moravcsik, Andrew (1998): The Choice for Europe: Social Purpose and State Power from Messina to Maastricht. Ithaca, NY: Cornell University Press.

    Edited volume (anthology, collection)
    Goldstein, Judith L./Kahler, Miles/Keohane, Robert O./Slaughter, Anne-Marie (eds.) (2001): Legalization and World Politics. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Article in an edited volume
    Jepperson, Ronald/Wendt, Alexander/Katzenstein, Peter (1996): Norms, Identity, and Culture in National Security. In: Katzenstein, Peter (ed.): The Culture of National Security. New York: Columbia University Press, 33-75.

    Article in a scholarly journal
    Wendt, Alexander (1992): Anarchy is What States Make of It: The Social Construction of Power Politics. In: International Organization, 46 (2), 391-425.

    Electronic sources, web sites
    Friedman, Thomas (2003): “A Theory of Everything”. New York Times, June 1. Retrieved September 12, 2009 (http://www.nytimes.com/2003/06/01/op...verything.html).

    Die Aufzählung sollte in alphabetischer Reihenfolge erfolgen. Und es wurden foglende Hinweise zum zitieren gegeben:

    • If the author’s name is in the text, follow it with the publication year in parentheses
      When Waltz (1979) argued…
    • If the author’s name is not in the text, enclose the last name and year in parentheses:
      Neorealism was given its authoritative formulation in the 1970s (Waltz 1979), following a wave of interdependence studies (Keohane/Nye 1977).
    • If the page number is to be included it follows the year of publication after a colon:
      As Hollis and Smith (1990: 22) pointed out…
    • For three or more authors, give the first author’s last name plus et al.:
      (Goldstein et al. 2001)
    Habt vielen Dank!

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
    TeXBjoern
    Geändert von TeXBjoern (22-11-2009 um 15:25 Uhr) Grund: Wichtige Ergänzung zum Einzug bei Quellenangaben
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Vorausgesetzt, du bist gewillt, ein noch im beta-Stadium befindliches Paket "händisch" zu installieren, empfehle ich biblatex und dessen Stil authoryear. Die notwendigen kleineren Anpassungen lassen sich dann durch Umdefinition einiger biblatex-Makros ohne großen Aufwand erreichen. Beispiele dafür finden sich hier und hier.

    lockstep

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Das mit den "/" erinnert mich an das Paket jurabib.
    MiKTex 2.9 | TeXstudio 2.8.2 | TeXworks 0.4.5

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Vielen Dank für die 2 Antworten. Ich habe etwas den Stilen rumprobiert und werde jetzt mal biblatex versuchen mit meiner MikTeX/TeXnicCenter-Umgebung zu vereinen, wobei ich über dahingehende Hilfe äußerst dankbar bin. Ich kenne mich nur leidlich mit MikTex aus.
    Geändert von TeXBjoern (22-11-2009 um 17:55 Uhr)
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2007
    Beiträge
    535
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die 2 Antworten. Ich habe etwas den Stilen rumprobiert und werde jetzt mal biblatex versuchen mit meiner MikTeX/TeXnicCenter-Umgebung zu vereinen, wobei ich über dahingehende Hilfe äußerst dankbar bin. Ich kenne mich nur leidlich mit MikTex aus.
    Steht alles in der readme von biblatex. Außerdem ist die Ordnerstruktur schon vorgegeben. In der Hinsicht dürfte MikTeX sogar einfacher sein als TexLive.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Kann jemand vielleicht mir eine einfache Möglichkeit nennen, wie ich bei der Literaturangabe, z.B. mit dem Stil apalike2 (siehe Bsp folgend) die Kurzreferenz einmalig (in rot) auszublenden?
    Es geht nur darum eine List der Literatur morgen einzureichen. Eine gleichformatierte Liste der Einträge zu erzeugen ist momentan zu aufwändig.

    Bsp:
    Von

    [Er, 2006] Er, L. P., Ed. (2006). Japan's Relations with China: Facing A Rising Power. London and New York: Routledge.

    Zu

    Er, L. P., Ed. (2006). Japan's Relations with China: Facing A Rising Power. London and New York: Routledge.
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    ich vermute das diese funktion das steuert

    Code:
    FUNCTION {output.bibitem}
    { newline$
      "\bibitem[" write$
      label write$
      "]{" write$
      cite$ write$
      "}" write$
      newline$
      ""
      before.all 'output.state :=
    }
    speichere eine kopie von apalike2.bst in dem ordner in dem die haupt tex datei liegt. nenne die datei um (myapa2.bst oä). ändere ensprechend den aufruf im dokument \bibliographystyle{myapa2}.

    kommentiere mal den rot markierten bereich aus. ungetestet!
    Mein Ball ist umgefallen

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Gute Idee! Jedoch liefert er mir dann leider noch eine aufsteigende Nummerierung á la [11] Mein Titel (2009) usw
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Ich bin soweit und habe mich etwas in das bst File von apa eingelesen. Jedoch beherrsche ich die Syntax noch nicht richtig.

    Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen wie ich in dem folgenden Code-Schnipsel das Leerzeichen nach dem Vornamen wegbekomme?

    Code:
    FUNCTION {format.names}
    { 's :=
      #1 'nameptr :=
      s num.names$ 'numnames :=
      numnames 'namesleft :=
        { namesleft #0 > }
        { s nameptr "{vv~}{ll}{, jj}{, ff~}" format.name$ 't :=   % last name first
          nameptr #1 >
    	{ namesleft #1 >
    	    { "/" * t * }
    	    { numnames #2 >
    		{ "" * }
    		'skip$
    	      if$
    	      t "others" =
    		{ " et~al." * }
    		{ "/" * t * }    % changed from " and " for names -- BJR 10/5/89
    	      if$
    	    }
    	  if$
    	}
    	't
          if$
          nameptr #1 + 'nameptr :=
          namesleft #1 - 'namesleft :=
        }
      while$
    }
    Ergebnis:

    [2] Goldstein, Judith L. /Kahler, Miles /Keohane, Robert O. /Slaughter, Anne-Marie (eds.) (2001). Legalization and World Politics. Cambridge, Mass.: MIT Press.
    Die Leerzeichen zwischen ...Judith L. /Kahler... sollen verschwinden laut Vorgabe der Universität.

    EDIT:

    Es war
    Code:
    {, ff~}
    Geändert von TeXBjoern (23-11-2009 um 17:34 Uhr)
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Nachdem ich mir mittlerweile Biblatex in mein bestehendes MikTex 2.7 eingebunden habe, stehe ich nun bei der Abwandlung des authoryear-Stils hinsichtlich der oben genannten Stilvorgaben vor einigen Problemen. Ich habe mir zwar die Artikel von Hr. D. Waßenhoven durchgelesen, jedoch verstehe ich vieles noch nicht.

    Zum einen geht es schon damit los, dass ich nicht genau weiß, wo ich entsprechende Befehle angeben/einfügen muss - in der Präambel oder in der meinstil.bbx Datei. Vor allein Dingen finde ich viele Befehle dort nicht vor, auch nachdem ich die standard.bbx zukopiert habe. Muss/kann man noch irgendwo etwas ändern?

    Zum zweiten fehlen mir die Kentnisse, wie ich die Vorgaben erreiche. Der Unterschied zwischen meinen Vorgaben und authoryear besteht im folgenden:
    • Autoren sollten durch einen / voneinander getrennt sein und dabei stets dem Schema folgen Nachname, 1. Vorname 2. Vorname Initialen. Ohne abschließendes , and
    • Die Editorenkürzel sollen jeweils mit ( ) eingeschlossen werden. Bsp: (ed.)
    • Bei inbook soll der Titel nicht in " " stehen
    • Die Seitenzahlenangaben sollen ohne führende pp. oder Ähnliches stehen
    • Und für die URL-Stilvorgaben habe ich leider noch viel weniger Ahnung.


    Ich habe bisher folgendes erreicht

    Code:
    \documentclass[a4paper, 11pt]{scrartcl}
    
    %\usepackage[latin1]{inputenc}
    %\usepackage[T1]{fontenc}
    %\usepackage[english]{babel}
    
    \usepackage[latin9]{inputenc}
    \usepackage[american]{babel}
    
    \usepackage[citestyle=authoryear,
    			bibstyle=iub-ir,
    			hyperref=auto,
    			maxnames=10]{biblatex}
    %\usepackage{csquotes}% empfohlen bei Verwendung von biblatex
    
    \usepackage{filecontents}
    
    \renewcommand{\labelnamepunct}{\addcolon\space}
    \setlength{\bibitemsep}{\baselineskip}
    
    \begin{filecontents}{IUB.MA.IR.Stylesheet.bib}
    @book{Moravcsik:1998,
    author		=	{Moravcsik, Andrew},
    title		=	{The Choice for Europe: Social Purpose and State Power from Messina to Maastricht},
    publisher	=	{Cornell University Press},
    location	=	{Ithaca, NY},
    year		= 	{1998}
    }
    
    @collection{GoldsteinEtAl:2001,
    editor		=	{Goldstein, Judith L. and Kahler, Miles and Keohane, Robert O. and Slaughter, Anne-Marie},
    title		=	{Legalization and World Politics},
    publisher	=	{MIT Press},
    location	=	{Cambridge, Mass.},
    year		=	{2001}
    }
    
    @inbook{JeppersonEtAl:1996,
    author		=	{Jepperson, Ronald and Wendt, Alexander and Katzenstein, Peter},
    title		=	{Norms, Identity and Culture in National Security},
    bookauthor	=	{Katzenstein, Peter},
    booktitle	=	{The Culture of National Security},
    publisher	=	{Columbia University Press},
    location	=	{New York},
    year		=	{1996},
    pages		=	{33-75}
    }
    
    @article{Wendt:1992,
    author		=	{Wendt, Alexander},
    title		=	{Anarchy is What States Make of It: The Social Construction of Power Politics},
    journaltitle=	{International Organization},
    year		=	{1992},
    number		=	{46},
    issue		=	{2},
    pages		=	{391-425}
    }
    
    @online{Friedman:2003,
    author		=	{Friedman, Thomas},
    title		=	{A Theory of Everything},
    date		=	{2003-06-01},
    organization=	{New York Times},
    url			=	{http://www.nytimes.com/2003/06/01/opinion/a-theory-of-everything.html},
    urldate		=	{2009-09-12}
    }
    \end{filecontents}
    
    \DeclareNameFormat{author}{%
        \iffirstinits
          {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
          {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}}%
          \usebibmacro{name:andothers}}
    
    \renewcommand*{\multinamedelim}{\addslash\space}
    
    \bibliography{IUB.MA.IR.Stylesheet}
    
    \begin{document}
    
    \cite{Moravcsik:1998}, \cite{GoldsteinEtAl:2001}, \cite{JeppersonEtAl:1996}, \cite{Wendt:1992}, \cite{Friedman:2003}
    
    \printbibliography
    
    \end{document}
    Leider ist dort immer noch ein "Nachname, Vorname V. and X Y" zu sehen. Außerdem sind die Trennungen der Authoren durch / leider auch in den Citations, was ich dort leider vermeiden muss. Dort soll wiederum nur ein einzelner Autor et. al stehen.

    *verzweifelt*

    Wahrscheinlich sehe ich den Wald schon vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Vielleicht kann mir jemand an einem Beispiel (vielleicht am besten der @online Umgebung) mal ein kurzes How-To geben? Ich wäre äußerst dankbar
    Geändert von TeXBjoern (25-02-2010 um 14:47 Uhr)
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Zum einen geht es schon damit los, dass ich nicht genau weiß, wo ich entsprechende Befehle angeben/einfügen muss - in der Präambel oder in der meinstil.bbx Datei.
    Eigene Änderungen in der Dokumentpräambel, in der Datei biblatex.cfg oder in einer eigenen Stildatei eintragen. Ich bevorzuge biblatex.cfg.

    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Vor allein Dingen finde ich viele Befehle dort nicht vor, auch nachdem ich die standard.bbx zukopiert habe. Muss/kann man noch irgendwo etwas ändern?
    biblatex.def könnte dich interessieren.

    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Autoren sollten durch einen / voneinander getrennt sein
    Wenn dies nur im Literaturverzeichnis der Fall sein soll:

    Code:
    \AtBeginBibliography{%
      \renewcommand*{\multinamedelim}{\addslash\space}%
      \renewcommand*{\finalnamedelim}{\addslash\space}%
    }
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Bei inbook soll der Titel nicht in " " stehen
    Code:
    \DeclareFieldFormat[inbook]{title}{#1}
    \DeclareFieldFormat[inbook]{citetitle}{#1}
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Die Seitenzahlenangaben sollen ohne führende pp. oder Ähnliches stehen
    Code:
    \DeclareFieldFormat{postnote}{#1}
    \DeclareFieldFormat{multipostnote}{#1}
    Der Rest lässt sich wohl ebenfalls machen, aber ich habe die Lösung nicht schon parat.

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Außerdem sind die Trennungen der Authoren durch / leider auch in den Citations, was ich dort leider vermeiden muss. Dort soll wiederum nur ein einzelner Autor et. al stehen.
    Zum Thema "höchstens ein Autorenname im Textzitat": biblatex mit

    Code:
    \usepackage[maxnames=1]{biblatex}
    aufrufen, Literaturverzeichnis mit

    Code:
    \printbibliography[maxnames=99]
    ausgeben.

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Hallo lockstep,

    das ist ja prima
    Ich habe gerade meinen Post aktualisieren wollen. Ich habe etwas weiter herumgeschaut im Forum und bin zu einigen Lösungsansätzen gekommen.

    Zur Verdeutlichung: alle Wünsche beziehen sich momentan allein auf das Literaturverzeichnis. Von Zitatformatierung träum ich momentan nur, das bleibt hintenangestellt.

    Wie ist das mit der biblatex.cfg zu verstehen? Das wäre ja die 4. Möglichkeit nach Waßenhovens Kopien (1), direkten Änderungen (2) und der Präambel (3). Ist die nicht allgemeingültig? Wenn ich nun einen portablen, von anderen Stilen unabhängigen Stil machen möchte (bzw. einmalige Änderungen für diese spezielle Thesis), empfiehle sich dann nicht (1) oder (3) eher?

    Mit Deinem Vorschlag für die Seitenzahlenkürzel ergibt sich bei mir nichts (nur Zitate?). Jedoch mit folgendem Code (von hier) entfernt man im Literaturverzeichnis die "pp.".
    Code:
    \DeclareFieldFormat{pages}{#1}
    Für Anführungszeichen beim Titel von @online
    Code:
    \DeclareFieldFormat[online]{title}{\mkbibquote{#1}}
    Für die Sortierung der Autoren nach dem Schema , habe ich hier folgenden Code gefunden und erfolgreich getestet:
    Code:
    \DeclareNameFormat{sortname}{%
    \iffirstinits
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#4}{#5}{#7}}
    {\usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}}%
    \usebibmacro{name:andothers}}
    Geändert von TeXBjoern (25-02-2010 um 23:42 Uhr)
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    So, es hat sich etwas getan. Mein aktueller Stand ist im folgenden Bild festgehalten.



    Und dabei war die Vorgaben ja folgende:

    Book
    Moravcsik, Andrew (1998): The Choice for Europe: Social Purpose and State Power from Messina to Maastricht. Ithaca, NY: Cornell University Press.

    Edited volume (anthology, collection)
    Goldstein, Judith L./Kahler, Miles/Keohane, Robert O./Slaughter, Anne-Marie (eds.) (2001): Legalization and World Politics. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Article in an edited volume
    Jepperson, Ronald/Wendt, Alexander/Katzenstein, Peter (1996): Norms, Identity, and Culture in National Security. In: Katzenstein, Peter (ed.): The Culture of National Security. New York: Columbia University Press, 33-75.

    Article in a scholarly journal
    Wendt, Alexander (1992): Anarchy is What States Make of It: The Social Construction of Power Politics. In: International Organization, 46 (2), 391-425.

    Electronic sources, web sites
    Friedman, Thomas (2003): “A Theory of Everything”. New York Times, June 1. Retrieved September 12, 2009 (http://www.nytimes.com/2003/06/01/op...verything.html).
    Was ich noch nicht herausgefunden habe ist
    • wie man anstatt "Nachname, Vorname, eds. (Jahr)" ein "Nachname, Vorname (eds.) (Jahr)" bekommt.
    • wie man bei @article nach dem Journaltitel ein Komma setzt.
    • ob man unter "Article in an edited volume" ein @inbook versteht. Und wenn ja, wie man anstatt eines Autors in der gleichen Formatierung und am selben Platz einen Editor angibt, sprich "Nachname, Vorname (ed.)". Und darauffolgend ein Doppelpunkt.
    • und wie man die @online Umgebung zusammensetzt entsprechend der Vorgabe


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee hier oder da. Ich mach morgen wieder weiter. Gute Nacht zusammen.
    Geändert von TeXBjoern (26-02-2010 um 00:53 Uhr) Grund: Vorgaben noch einmal gepostet
    Windows XP SP3, MikTeX 2.7, TexnicCenter RC 1.0, Foxit Reader 3.0

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    375
    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    • ob man unter "Article in an edited volume" ein @inbook versteht. Und wenn ja, wie man anstatt eines Autors in der gleichen Formatierung und am selben Platz einen Editor angibt, sprich "Nachname, Vorname (ed.)". Und darauffolgend ein Doppelpunkt.
    Passender ist da @incollection. Das ist für einzelne Beiträge (Artikel) in einem Buch (Sammelband). @inbook ist eher für Kapitel eines Buches... Siehe z.B. http://amath.colorado.edu/documentat...faq/bibtex.pdf

    Christian.
    Ubuntu 16.04 -- TeX Live 2015 -- Emacs (AUCTeX, RefTeX)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •