Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: zu volle/leere boxen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    63

    zu volle/leere boxen

    Hallo.
    Ich benutze Miktex mit TeXnicCenter und wenn ich ein bisschen mit Absätzen experimentiere, heißt es häufig, wenn ich eine Ausgabe erstelle, dass es "soundso viele" zu volle Boxen gebe. Meine Fragen:
    Was bedeutet das genau?
    Was hat das für Auswirkungen?
    Kann ich das einfach ignorieren, oder werde ich irgendwann einmal auf ein Problem stoßen, dass auf dieser Meldung beruht?
    Danke für Antworten

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2006
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    1.004
    Auf ein Problem wirst du nicht stoßen. Die Meldung über zu volle Boxen kommt immer dann, wenn LaTeX in einer Zeile über den Rand hinaus schreibt, weil keine erkennbare Möglichkeit der Silbentrennung vorliegt, die es ermöglicht die Zeile angemessen zu füllen.
    Im Regelfall ist das so gering, dass du es kaum bemerken wirst. Abhilfe kannst du schaffen, indem du die betreffenden Sätze umformulierst oder an der ein oder anderen Stelle mit der Silbentrennung nachhilfst in dem du explizit Trennmöglichkeiten angibst. Das ist aber lediglich ein typografisches Problem.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    63
    Dankeschön. Dann kann ich ja in Ruhe weiterarbeiten...

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Sabrina.Dankers Beitrag anzeigen
    Auf ein Problem wirst du nicht stoßen. Die Meldung über zu volle Boxen kommt immer dann, wenn LaTeX in einer Zeile über den Rand hinaus schreibt, weil keine erkennbare Möglichkeit der Silbentrennung vorliegt, die es ermöglicht die Zeile angemessen zu füllen.
    Im Regelfall ist das so gering, dass du es kaum bemerken wirst. Abhilfe kannst du schaffen, indem du die betreffenden Sätze umformulierst oder an der ein oder anderen Stelle mit der Silbentrennung nachhilfst in dem du explizit Trennmöglichkeiten angibst. Das ist aber lediglich ein typografisches Problem.
    das muss nichts mit Silbentrennung zu tun haben. Der maximale Zwischenraum
    zwischen den Wörtern ist mit \emergencystretch festgelegt. Kann dieser aufgrund
    eines Umbruches nicht eingehalten werden, dann zeigt TeX dies durch
    das Schreiben über den Rand.
    BEi normalen Textverarbeitungen kann dieser Zwischenraum beliebig groß werden,
    TeX sagt sich jedoch: da soll erstmal der Anwender selbst entscheiden, ob er
    \emergencystretch erhöhen will oder aber \begin{sloppypar} ... \end{sloppypar}
    setzt oder eben ein Wort löscht/ändert/einfügt.

    Herbert

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Hallo ihr fleissigen TeX'er,

    ich bin recht frisch in der Benutzung von LaTeX und habe daher leider noch einige grundlegende Verständnisschwierigkeiten (ich gebe zu, dass die 300 Seiten Komascript Einführung mich etwas abgeschreckt hat zum Anfang).
    Ich habe in meiner aktuellen Arbeit (scrreprt) von rund 30 Seiten reinem Text das Problem, dass ich über 70 volle/leere Boxen habe. Ich nutze TexnicCenter, welches mir zwar die Zeilennummern angibt (welche mehr oder weniger ja für ganze Absätze von Text stehen können), womit ich aber nicht genau rausfinden kann, worin das Problem eigentlich nun liegt. Gibt es irgendeine Möglichkeit, sich direkt im Ausdruck anzeigen zu lassen, wo er "über den Rand schreibt" (oder habe ich die Erklärung dieser Warnung falsch verstanden)?
    Was genau kann ich machen, um diese Problemchen zu lösen? Trennungen von Worten am offensichtlichen Textrand vorgeben?
    Dazu habe ich gleich noch eine Frage. Ich habe in einem einführenden Material mal gelesen, dass man vorgeben kann wie mehr oder weniger geeignet eine Trennung dieses Wortes an dieser und jener Stelle wäre. Nur find ich diesen Befehl nicht mehr wieder. Kann mir jemand diesbezüglich vielleicht einen Hinweis geben?

    Lieben Gruß,
    Bjoern

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    mit \documentclass[draft]{scrreprt} werden in den overfull boxes schwarze kästchen eingezeichnet. worttrennungen kannst du mit \hyphenation{Ein-bau-maß-nah-men-pa-ket} an jedem - wird eine trennung erlaubt

    wenn du viele solche boxen hast kannst du überprüfen ob du babel geladen hast \usepackage[ngerman]{babel}, außerdem kann man noch microtype laden \usepackage[babel]{microtype}.

    in meinem 70 seiten dokument an dem ich augenblicklich sitze habe ich 14 overfull/underfull boxes die hauptsächlich in tabellen entstehen
    Mein Ball ist umgefallen

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    18
    lade die Klasse scrreprt mal mit der Option draft ... (also \documentclass[a4paper,draft,12pt]{scrreprt}) ...

    dann macht Latex rechts neben die "zu volle / zu leere" Zeile ein schwarzes Kästchen ... bei den meisten Absätzen wirst Du wie schon erwähnt keinen Zeilenüberhang bzw. eine zu kurz geratene Zeile finden ...

    alle andere Sachen musst Du durch umformulieren oder Einfügen von manuellen Trennungsstrichen im betroffenen Wort (z.B. Sil"-ben"-tren"-nung) korrigieren ...


    Edith: da war wieder mal einer schneller
    Geändert von nyphis (21-08-2008 um 13:10 Uhr)

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Hallo und vielen Dank für die 2 Antworten!

    Meine Arbeit habe ich mal mit der Option draft geladen und siehe da - 2 (von leider 75) Feldern wird mir direkt als eben beschriebene schwarze Box angezeigt. Eine davon kann ich leider nicht wegkriegen. Der Satz hört mir "Among these" auf und nach Among findet der automatische Zeilenumbruch statt und eben direkt hinter dem g befindet sich die schwarze Box.
    Ich sollte vielleicht an der Stelle ebenfalls erwähnen, dass ich die Arbeit auf englisch verfasse. Macht das für Babel einen Unterschied? Wofür wird diese Klasse genutzt?
    Ich werde mal nach und nach jetzt die Boxen mit F11 in TexnicCenter angehen und mal entsprechend euren Vorschlägen mit der Vorgabe der Silbentrennung gucken, was mir das bringt. Hoffen wir das beste.

    Vielen Dank an der Stelle.
    Gruß,
    Bjoern

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    macht einen unterschied.

    \usepackage[UKenglish]{babel} verwende ich z.b. ist wichtig eben für trennregeln, dieses paket
    Mein Ball ist umgefallen

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von Phylin
    Registriert seit
    05.08.2008
    Beiträge
    30
    Bei mir war es so ich hatte
    \usepackage[ngerman]{babel}
    geladen, aber kein
    \usepackage[T1]{fontenc}

    Ohne fontenc wusste er nicht wie er einige wörter trennen soll. zum Beispiel das Word "Einführung".
    Wenn du das Gefühl hast die Zeile steht garnicht über und sieht ganz normal aus.. Ignoriers doch einfach.

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Da ich amerikanisches Englisch benutze, habe ich mal \usepackage[american]{babel} benutzt. Dies hat allerdings auf den ersten Blick keine Veränderungen mit sich gebracht. Noch genausoviele Boxen. Ist es eigentlich nicht so, daß LaTeX per Voreinstellung englisch arbeitet und die Silbentrennung dementsprechend vornimmt, und das man somit nur bei anderen Sprachen zusätzliche Einstellungen treffen muss?

    Unabhängig davon - wenn ich \usepackage[T1]{fontenc} lade, sieht mein Schriftbild sehr grob aus. Irgendwie unschärfer. Zudem werden die Anzahl der vollen/leeren Boxen nicht weniger.

    Schade.

    Im Übrigen sehe ich gerade, dass alle Meldungen der Art sind:
    Underfull \hbox {badness 10000} in paragraph at lines 1--41
    Dabei hat das entsprechende chapter nur 15 "Zeilen" (Nummerierung lt. TeXnicCenter 7.50)

    Edit: Ich füge mal ein Minimalbeispiel meines LaTeX Dokumentes im Folgenden ein.
    Code:
    \documentclass[twoside,bibtotoc,chapterprefix,draft]{scrreprt}
    
    %\usepackage[american]{babel}
    %\usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    
    \usepackage[automark]{scrpage2}
    \pagestyle{scrheadings}
    
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{amsthm}
    \usepackage{amsfonts}
    
    \begin{document}
    
    %\include{titlepage}
    
    %\input{abstract}
    
    \tableofcontents
    
    \chapter{A}
    \input{chapter1}
    
    \chapter{B}
    \input{chapter2}
    
    \chapter{C}
    \input{chapter3}
    
    \chapter{D}
    \input{chapter4}
    
    \nocite{*}
    \bibliographystyle{acm}
    \bibliography{literature}
    
    \end{document}
    Geändert von TeXBjoern (21-08-2008 um 15:00 Uhr)

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Schrift mit T1 Codierung

    Hallo Bjoern,

    Zitat Zitat von TeXBjoern Beitrag anzeigen
    Unabhängig davon - wenn ich \usepackage[T1]{fontenc} lade, sieht mein Schriftbild sehr grob aus. Irgendwie unschärfer.
    dann hast vmtl. nicht die geeignete T1 codierte Type1-Schrift installiert. Abhilfe schafft die Installation des cm-super-Pakets für die Standardschriften, wobei eine Änderung im Dokument selbst nicht nötig ist, oder die Verwendung einer anderen Schrift wie z.B. Latin Modern mit \usepackage{lmodern}.

    Viele Grüße,

    Stefan

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Hallo Stefan,

    das cm-super Packet kann ich leider mit meinem PacketManager meiner MikTeX 2.7 Installation nicht laden. Es gibt einen Server Fehler. Kann ich alternativ es anders installieren?

    Lieben Gruß und vielen Dank für all die bisherige Hilfe,
    Bjoern
    Geändert von TeXBjoern (21-08-2008 um 16:55 Uhr)

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    88
    Die Lösung war eine Umstellung des Repositories auf ein anderes Internetverzeichnis unter [Repository] des PacketManagers.

    Für die "underfull boxes" hat sich herausgestellt, dass es mit meiner zu einfach gedachten Formattierung des Textes einherging. Ich wollte einen Absatz nie eingerückt beginnen und zudem immer eine Leerzeile dazwischen haben, und habe gutmütig mit \newline\newline gearbeitet.
    Nachdem ich nun meiner \documentclass[draft,parskip=full]{scrreprt} angegeben habe, wird der Absatz automatisch nicht mehr eingerückt und eben eine Leerzeile eingefügt. Und siehe da - die "Underfull Boxes"-counts gehen runter.
    Aber ist das wirklich des Rätsels Lösung oder geht es noch anders?

  15. #15
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    oh je, da hast du anfänger fehler zu hauf gemacht.

    den abstand zwischen absätzen nennt man parskip, das einrücken parindent.

    du verwendest koma-skript, schaue in der doku nach parskip.

    als erster hinweis sei dir
    Code:
    \documentclass[twoside,bibtotoc,chapterprefix,parskip=half-,draft]{scrreprt}
    gegeben. bitte verwende \newline oder \\ nicht in deinem text außer du weißt genau was du tust. sonst muss ich vorbeikommen und dich verhauen und das wollen wir beide nicht

    EDIT: wer lesen kann ist klar im vorteil, du hast es ja selber herausgefunden. nichts desto trotz, schau in die doku zu koma-skript, da steht was parskip alles macht und warum du selber da nicht herumpfuschen solltest
    Mein Ball ist umgefallen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •