Anzeige:
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Formel nummer

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43

    Formel nummer

    Hallo
    Folgendes... wenn ich mit eqnarray o.ae. mehrere formeln untereinander schreibe, und dies dann mit einer nummer kennzeichnen will, wie geht denn das? Ich hab im internet bisher nur gefunden, dass man halt falls man eine gerade Anzahl von formeln hat, das von hand machen muss und bei einer ungeraden Anzahl keine chance hat, aber da muss es doch was geben, oder?
    danke fuer die Hilfe
    florian

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Arrow amsmath

    Hallo Florian,

    verwende besser eine der Umgebungen von amsmath, etwa align, siehe amsmath user's guide.
    eqnarray ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Z.B. liefert es unpassende Abstände an den Relationszeichen, an denen ausgerichtet werden soll.
    amsmath bietet etliche sehr gut für ausgerichtete Formeln geeignete Umgebungen. Schau mal in die oben verlinkte Doku.

    Viele Grüße,

    Stefan

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    jep danke das war ne grosse hilfe... wer ein aehnliches problem hat auf seite 4 des von stefan angegebenen links steht die loesung
    gruesse
    florian

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    jetzt ist doch ein problem aufgetreten, und zwar habe ich sehr grosse formeln, und es laesst sich nicht vermeiden, dass diese formeln ueber einen Seitenumbruch gehen muessen. Allerdings split und aehnliche umgebungen machen das nicht, d.h. sie setzen meine ganze formel auf eine Seite und deswegen wird mein ganzer text unleserlich weil immer mal wieder ne halbe seite weiss ist. Ich hab das mit dem \allowdisplaybreaks schon ausprobiert, aber fuer die split umgebung hilft das nix. gibt es da noch irgendeine moeglichkeit? oder muss ich doch wieder zu eqnarray wechseln?
    gruesse
    florian

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von florian2 Beitrag anzeigen
    jetzt ist doch ein problem aufgetreten, und zwar habe ich sehr grosse formeln, und es laesst sich nicht vermeiden, dass diese formeln ueber einen Seitenumbruch gehen muessen. Allerdings split und aehnliche umgebungen machen das nicht, d.h. sie setzen meine ganze formel auf eine Seite und deswegen wird mein ganzer text unleserlich weil immer mal wieder ne halbe seite weiss ist. Ich hab das mit dem \allowdisplaybreaks schon ausprobiert, aber fuer die split umgebung hilft das nix. gibt es da noch irgendeine moeglichkeit? oder muss ich doch wieder zu eqnarray wechseln?

    da gibt es viele Beispiele:
    ftp://dante.ctan.org/tex-archive/inf...e/Mathmode.pdf

    Herbert

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    hallo... das ist ne super referenz die du mir da gegeben hast, aber leider loest sie mein problem nicht. Ich hab nur wieder den \displaybreak befehl gefunden, und funktioniert ja bei der split umgebung nicht.
    gruesse
    florian

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von florian2 Beitrag anzeigen
    hallo... das ist ne super referenz die du mir da gegeben hast, aber leider loest sie mein problem nicht. Ich hab nur wieder den \displaybreak befehl gefunden, und funktioniert ja bei der split umgebung nicht.
    mach ein komplettes Beispiel, dann kann man auch vernünftig helfen.

    Herbert

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    mein problem ist, dass die Formel sehr lang ist und ich will einen page break dazwischen, den macht latex aber nicht von selbst... da es hier im Forum keine seitenumbrueche gibt kann ich da jetzt auch kein beispiel bringen, aber die genaue umgebung die ich benutze ist die folgende

    \begin{equation}\label{sonstwas}
    \begin{split}
    Formel
    \end{split}
    \end{equation}

    hier eine der Formeln die gebrochen werden sollen

    \begin{equation}\label{eqartition23}
    \begin{split}
    Z_{N,S,Q,C,B}(X) & \approx F_{\pi^0}e^{Z_0}\Bigg(
    \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\quad\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{-S+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    &\quad I_{-B-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    &\quad I_{-Q-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{c}}z_{j_{c}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\quad\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{-S+S_{j_c}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    &\quad I_{-B+B_{j_c}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    &\quad I_{-Q+Q_{j_c}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{b}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\quad\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{-S+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    &\quad I_{-B+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    &\quad I_{-Q+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{c}}\sum_{j_{b}}z_{j_{c}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\quad\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    &\quad I_{-S+S_{j_c}+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    &\quad I_{-B+B_{j_c}+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    &\quad I_{-Q+Q_{j_c}+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\Bigg)
    \end{split}
    \end{equation}

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von florian2 Beitrag anzeigen
    mein problem ist, dass die Formel sehr lang ist und ich will einen page break dazwischen, den macht latex aber nicht von selbst... da es hier im Forum keine seitenumbrueche gibt kann ich da jetzt auch kein beispiel bringen, aber die genaue umgebung die ich benutze ist die folgende
    lauffähiges Beispiel bedeutet immer, dass ich es sofort ausprobieren kann ...

    Es gibt zig Möglichkeiten, von denen ich dir hier 2 zeige ...

    Herbert

    Code:
    \documentclass[10pt,a4paper]{article}
    
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{amsmath}
    
    \begin{document}
    \vspace*{6cm}
    
    hier eine der Formeln die gebrochen werden sollen
    \allowdisplaybreaks
    \begin{multline}\label{eqartition23}
    Z_{N,S,Q,C,B}(X) \approx F_{\pi^0}e^{Z_0}\Bigg(
    \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
     I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    \left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
     I_{-S+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
     I_{-B-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
     I_{-Q-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
     + \sum_{j_{c}}z_{j_{c}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
     I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    \left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
     I_{-S+S_{j_c}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
     I_{-B+B_{j_c}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
     I_{-Q+Q_{j_c}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
     + \sum_{j_{b}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
     I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    \left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
     I_{-S+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
     I_{-B+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
     I_{-Q+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
     + \sum_{j_{c}}\sum_{j_{b}}z_{j_{c}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
     I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    \left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
     I_{-S+S_{j_c}+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
     I_{-B+B_{j_c}+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
     I_{-Q+Q_{j_c}+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\Bigg)
    \end{multline}
    
    
    \begin{equation}\label{sonstwas}
    \begin{split}
    Formel
    \end{split}
    \end{equation}
    
    hier eine der Formeln die gebrochen werden sollen
    
    \begin{flalign*}
    Z_{N,S,Q,C,B}(X) \approx &\;  F_{\pi^0}e^{Z_0}\Bigg(
    \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    & I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    & I_{-S+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    & I_{-B-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    & I_{-Q-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{c}}z_{j_{c}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    & I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    & I_{-S+S_{j_c}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    & I_{-B+B_{j_c}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    & I_{-Q+Q_{j_c}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{b}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    & I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    & I_{-S+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    & I_{-B+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    & I_{-Q+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\\
    & + \sum_{j_{c}}\sum_{j_{b}}z_{j_{c}}z_{j_{b}} \left[\prod^{10}_{j=1}\sum^{\infty}_{n_j={-\infty}}\right]I_{n1}(2Z_{p})I_{n2}(2Z_{\Delta^{\mp}})I_{n3}(2Z_{ \Delta^{++}})I_{n4}(2Z_{K^{\pm}})\\
    & I_{n5}(2Z_{\Lambda})I_{n6}(2Z_{\Sigma^+})I_{n7}(2Z _{\Sigma^-})I_{n8}(2Z_{\Xi^0})I_{n9}(2Z_{\Xi^{\mp}})I_{n10}( 2Z_{\Omega^{\mp}})\\
    &\left[\prod^{\infty}_{k=2}\sum^{\infty}_{n_k=-\infty}\right]I_{n_k}(2Z^{k}_{\pi^{\pm}})\left[\prod^{\infty}_{h=2}\sum^{\infty}_{n_h=-\infty}\right]I_{n_h}(2Z^{h}_{K^0})\left[\prod^{\infty}_{l=2}\sum^{\infty}_{n_l=-\infty}\right]I_{n_l}(2Z^{l}_{K^{\pm}})\\
    & I_{-S+S_{j_c}+S_{j_b}+n4+n5+n6+n7+2n8+2n9+3n10+\sum hn_h+\sum ln_l}(2Z_{K^0})\\
    & I_{-B+B_{j_c}+B_{j_b}-n1-n2-n3-n5-n6-n7-n8-n9-n10}(2Z_n)\\
    & I_{-Q+Q_{j_c}+Q_{j_b}-n1+n2-2n3+n4-n6+n7+n9+n10-\sum kn_k+\sum ln_l}(2Z_{\pi^{\pm}})\Bigg)
    \refstepcounter{equation}\tag{\theequation}\label{meineGl}
    \end{flalign*}
    
    \end{document}
    Geändert von voss (22-04-2008 um 19:30 Uhr) Grund: \label ergänzt

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    Danke fuer die schnelle Antwort, aber das problem ist, dass ich die split umgebung verwenden will, weil ich dann die formelnummer in der mitte habe... nur deswegen benutze ich die split umgebung, dass der \allowdisplaybreaks befehl fuer andere umgebungen funktioniert weiss ich, aber fuer die split umgebung funktioniert er nicht, meine Frage ist also einfach: Gibt es bei split umgebungen grundsaetzlich keine moeglichkeit einen seitenumbruch einzufuegen?
    gruesse
    florian

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von florian2 Beitrag anzeigen
    Danke fuer die schnelle Antwort, aber das problem ist, dass ich die split umgebung verwenden will, weil ich dann die formelnummer in der mitte habe... nur deswegen benutze ich die split umgebung, dass der \allowdisplaybreaks befehl fuer andere umgebungen funktioniert weiss ich, aber fuer die split umgebung funktioniert er nicht, meine Frage ist also einfach: Gibt es bei split umgebungen grundsaetzlich keine moeglichkeit einen seitenumbruch einzufuegen?
    vielleicht ist dir aufgefallen, wie ich im 2. Beispiel die Formelnummer hinbekommen habe.
    Das sollte doch nicht allzu schwierig sein, die in die Mitte zu packen ...

    Herbert

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    von hand ist das natuerlich nicht schwierig bei einer ungeraden zahl von zeilen, bei einer geraden anzahl geht das aber nicht...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •